
Nee, nee, näh! Intergenerationelles Projekt zu textilem Gestalten, Kostümbildnerei, Ausstattung und Bühnenbild

© Alois Banneyer
In diesem Projekt entstehen Kostüme und Ausstattung für eine inklusive Theaterproduktion.
Unter Anleitung der Gewandmeisterin Maud Schröerlücke und der Schneiderin Uschi Heiny fertigen die Teilnehmenden Kostüme, Ausstattungsstücke und eventuell Bühnenbildteile für die inklusive Theaterproduktion „Ob wir nun wollen oder nicht!“ im Rahmen der Ruhrfestspiele in Recklinghausen an. Ziel ist es, die Teilnehmenden stärker in den Prozess und die Dynamik der Theaterproduktion einzubinden.
Im Mai 2024 feiert die Produktion des KAWUMM-Projekts des Vereins Teilhabe gestalten e. V. Premiere im Festspielzelt.. Das Ensemble des KAWUMM-Projekts hat bereits in den Jahren 2022 und 2023 erfolgreich bei den Ruhrfestspielen gastiert. Seine Besonderheit sind die unterschiedlichen Spieler*innen mit verschiedensten Berufen, Begabungen, Behinderungen, Nationalitäten und Lebensaltern.
Für die Teilnehmenden des Ausstattungs-Projekts bleibt es nicht beim gemeinsamen Entwerfen und Herstellen von Kostümen und Bühnenaushängen für die Theater-Produktion. Die Kostüme kommen in der Aufführung auch „zum Tragen“, d. h. sie werden von Beteiligten selbst im Spiel präsentiert. Teilnehmer*innen des Projektes sind Menschen in der nachberuflichen Phase bzw. im Alter über 60 Jahren sowie jüngere Ensemble-Mitglieder.
Projektträger: Teilhabe gestalten e. V.
Projektleitung: Astrid Nijhuis
Künstlerische Leitung: Maud Schröerlücke
Kooperationspartner: Ruhrfestspiele Recklinghausen