Zum Inhalt springen
kubia.nrw → Projekte
Eine ältere Frau trägt einen roten Schutzhelm und eine rote Arbeits-Latzhose. Sie hält einen Lappen in der Hand und scheint damut etwas Kleines in Ihrer Hand zu reinigen.
© Martin Winkenhöver | Seniorentheater-Ensemble Silberdisteln, 2021

Geförderte Projekte

Aus dem Fonds Kulturelle Bildung im Alter fördern wir jährlich rund 10 bis 15 modellhafte Projekte der Kulturelle Bildung mit älteren Menschen mit einem Fördervolumen von insgesamt rund 100.000 Euro. Hier stellen wir Ihnen die geförderten Projekte vor.

Förderung 2023

Mit dem Förderschwerpunkt „Formate für ländliche Räume“ steht 2023 die Unterstützung innovativer Projekte mit Älteren abseits der urbanen Zentren im Mittelpunkt. Im Vergleich zum städtischen Raum ist das Angebot Kultureller Bildung für Ältere hier oft weniger vielfältig. Partizipative Kulturformate in ländlichen Räumen können aber mit ihren besonderen Ressourcen wie Raum und Engagement zu neuen Begegnungs- und Gestaltungsmöglichkeiten führen und eine Region nachhaltig bereichern. Aus 57 Bewebungen von Kulturschaffende, Kulturinstitutionen sowie Einrichtungen der Sozialen Altenarbeit aus Nordrhein-Westfalen wählte eine Fachjury zwölf Projekte für eine Förderung aus.

Eine Gruppe von Menschen, die mit Stöcken gehen
  • Film
  • ·
  • Spartenübergreifend
  • ·
  • Tanz
  • ·
  • Alter
  • ·
  • Ländliche Räume
  • ·
  • 2023
Keep going – Keep growing – intergenerationelles Kunst- und Tanzprojekt
Zwei Mädchen mit Hüten und einer Stola bekleidet, sitzen an einem Bühnenrand. Hinter ihnen sitzt ein älterer Mann mit einem Akkordeon. Dahinter stehen vier ältere Frauen. Die äußeren halten Hefte in ihren Händen.
  • Literatur
  • ·
  • Theater
  • ·
  • Alter
  • ·
  • Generationen
  • ·
  • Ländliche Räume
  • ·
  • Vielfalt
  • ·
  • 2023
Früher war alles besser – Intergenerationelles szenisches Poetry Slam-Projekt
Eine Frau, die eine Kamera hält
  • Bildende Kunst
  • ·
  • Film
  • ·
  • Alter
  • ·
  • Generationen
  • ·
  • Ländliche Räume
  • ·
  • 2023
Land leben – Früher – Heute – Morgen – Partizipatives generationenübergreifendes Kunstprojekt
Eine Gruppe von Menschen, die an Tischen sitzen
  • Literatur
  • ·
  • Musik
  • ·
  • Alter
  • ·
  • Transkultur
  • ·
  • 2023
Musikalische Erzählung der Dichter
Eine Gruppe von Menschen, die die Hände heben und eine ältere Frau in die Luft heben
  • Tanz
  • ·
  • Alter
  • ·
  • Ländliche Räume
  • ·
  • 2023
Über_Leben – ein Tanzprojekt mit Senior*innen
Platzhalter Bild
  • Film
  • ·
  • Alter
  • ·
  • Generationen
  • ·
  • 2023
Zeitentrick – Intergenerationelles Filmprojekt
Eine Person, die ein Tablet mit zwei tanzenden Personen auf dem Bildschirm hält
  • Film
  • ·
  • Tanz
  • ·
  • Alter
  • ·
  • Generationen
  • ·
  • 2023
Action and cut – Senior*innen drehen Tanzfilme
Ein älterer Mann im blauen Arbeitskittel hält eine Metallfeder in der Hand.
  • Bildende Kunst
  • ·
  • Generationen
  • ·
  • Transkultur
  • ·
  • 2023
Weltrettungsmaschine – Intergenerationelles Kunstprojekt
Eine Gruppe von Personen, die an einem Tisch sitzen
  • Film
  • ·
  • Theater
  • ·
  • Alter
  • ·
  • Ländliche Räume
  • ·
  • 2023
Endivien untereinander – Senioren-Theatergruppe
Eine ältere Frau hält eine große Videokamera in den Händen und guckt in den Sucher.
  • Film
  • ·
  • Generationen
  • ·
  • 2023
Lebenswege – Intergenerationeller Filmworkshop
Zwei Frauen drucken an einem Tisch
  • Bildende Kunst
  • ·
  • Ländliche Räume
  • ·
  • 2023
Emsdettener Netz-Werke – Projekt zur kreativen Textilgestaltung

Noch Fragen?

Sie möchten gern mehr über die geförderten Projekte oder den Fonds Kulturelle Bildung im Alter wissen? Wenden Sie sich gerne an die für den Fonds zuständige Referentin Imke Nagel.

Ansprechpartnerin

Eine Frau mit lockigem Haar, die ein blaues Hemd trägt, vor orangefarbenem Hintergrund
Imke Nagel