Mit einer Kurswoche an der Akademie der Kulturellen Bildung in Remscheid ist der 12. Zertifikatskurs Kulturgeragogik am 13. Oktober 2025 an den Start gegangen. Bewerbungen für den nächsten Weiterbildungsstart im Herbst 2026 werden bereits entgegengenommen.
Eine Woche lang geht es für zwölf Teilnehmerinnen um Grundlagen von Gerontologie und Geragogik, um intergenerationelles Lernen, Altersbilder und das Qualitätsverständnis der Kulturgeragogik. Außerdem entwickeln sie Ideen für ein eigenes Praxisprojekt, das sie kursbegleitend durchführen werden. In den folgenden fünf Modulen werden sich die Teilnehmenden bis zum Herbst 2026 intensiv mit Musik- und Kunstgeragogik, mit Tanz und Theater im Alter, mit Biografie- und Medienarbeit sowie mit Fragen des Projekt- und Finanzmanagements befassen.
Die intergenerationell zusammengesetzte Kursgruppe bringt Erfahrungen aus verschiedenen Kunstsparten, aus dem Kulturmanagement, aber auch aus der Sozialen Arbeit in Pflege und Quartiersmanagement ein. Die Teilnehmerinnen reisen aus allem Himmelrichtung an und nehmen zum Teil weite Wege – aus Calau im Osten, Olching im Süden, Aachen im Westen und Flensburg im Norden – auf sich, um den bundesweit einzigartigen Kurs zu absolvieren.
Ziel der berufsbegleitenden Weiterbildung ist es, die Teilnehmenden zu befähigen, Kulturangebote für Ältere in künstlerischen, kulturgeragogischen oder sozialen Berufsfeldern durchzuführen. kubia bietet den Zertifikatskurs Kulturgeragogik 2025/2026 zum zweiten Mal zusammen mit Das Kulturgetriebe e. V. – Kölner Institut für Kulturarbeit und Weiterbildung an. Kurs 13 beginnt am 19. Oktober 2026 wieder mit einer Bildungswoche an der Akademie der Kulturellen Bildung in Remscheid. Das Bewerbungsportal ist für Interessierte geöffnet.
Im Rahmen eines digitalen Infotags des Kulturgetriebes am 28. Oktober 2025 erfahren Interessierte in einer Infosession von 9:00 bis 10:30 Uhr alles Wissenswerte über den Zertifikatskurs Kulturgeragogik. Hier geht es zur Anmeldung.
Weitere Informationen
Zertifikatskurs Kulturgeragogik