Prof. Dr. Hans Hermann Wickel ist Mitbegründer der interdisziplinären Fachdisziplin Musikgeragogik. 2011 hat er zudem gemeinsam mit kubia die Kulturgeragogik ins Leben gerufen. Seit über 20 Jahren setzt sich der Musikwissenschaftler und Musiker dafür ein, künstlerisch-kulturelle Angebote für Menschen im hohen Lebensalter zu schaffen. Die beiden Fachdisziplinen haben sich mittlerweile fest in der deutschen Kulturszene etabliert. Während einer Feierstunde in den Räumlichkeiten der Bezirksregierung Münster am 24. September 2025 würdigte Regierungspräsident Andreas Bothe Wickels Engagement.
Hans Hermann Wickel studierte Orgel, Klavier und Musiktheorie und promovierte an der Universität Münster im Fach Musikwissenschaft. Nach beruflichen Stationen als Musiklehrer, Lehrbeauftragter und Dozent an der Musikhochschule wurde er 1995 als Professor für Musikpädagogik an den Fachbereich Sozialwesen der FH Münster berufen, wo er bis zu seiner Pensionierung 2020 tätig war.
Wickel initiierte 1999 eine Kooperation in Forschung und Lehre zwischen der FH und der Universität Münster im Themenkreis „Musik im Alter“. Diese Zusammenarbeit führte unter anderem zu einer Tagung zum Thema „Musik bis ins hohe Alter – Fortführung, Neubeginn, Therapie“ im Mai 2001, die den Auftakt bildete für jährliche Tagungen bis heute. Er war 2009 Gründungsvorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Musikgeragogik e. V., zu deren Vorstand er bis 2024 gehörte. Ziele der Gesellschaft sind die Förderung der Ausbildung im Fach Musikgeragogik sowie die fachliche Weiterentwicklung und Professionalisierung von Musikgeragogik im Bildungswesen, im Gesundheitswesen und in der Pflege. Musik soll intensiver genutzt werden, um den Alltag alter Menschen zu bereichern, insbesondere unter dem Aspekt der Lebensqualität und Lebenszufriedenheit, auch in prekären Lebenslagen des Alters etwa bei Demenz. Professor Wickel initiierte außerdem viele generationenübergreifende Musikprojekte in Münster und wirkt weiterhin ehrenamtlich als Chorleiter und Organist.