
Fonds Kulturelle Bildung im Alter: Ausschreibung 2026
kubia fördert erneut künstlerisch-kulturelle Projekte mit älteren Menschen. Im Fokus der Ausschreibung für 2026 steht das Thema: „Who cares? Kulturteilhabe mit gesundheitlicher Einschränkung“.
© Musikschule Gütersloh
Mit dem Fonds unterstützt kubia innovative und modellhafte Projekte Kultureller Bildung im Alter in NRW. 2024 liegt ein Schwerpunkt auf Kulturteilhabe trotz Altersarmut. 16 Projekte aus unterschiedlichen Sparten hat die Jury aus 81 Bewerbungen zur Förderung ausgewählt. Schon Anfang März stellt sich mit einem Konzert zum Thema „Erinnerungsstücke“ das erste Projekt aus Gütersloh der Öffentlichkeit vor.
Auf der Seite Geförderte Projekte stellen wir sukzessive alle 2024 geförderten Projekte vor.
GARTENZEITREISE – LIEBLINGSORTE, GESCHICHTEN UND REZEPTE
Transkulturelles Projekt mit Zeichnung und Fotografie // Gartenverein Friedlicher Nachbar e.V., Dortmund
HUNDSTAGE
Theatrale Spaziergänge zu Altersarmut // Stefan Mießeler, Bielefeld
DER MALORT EMSDETTEN
Einrichtung eines intergenerationellen Malortes // Stroetmanns Fabrik, Emsdetten
DRAHTSEILAKT: CAMBAZ GÖSTERISI
Intergenerationeller performativer Spaziergang zur Arbeitsmigration // Lückenlos e. V., Köln
ZEICHEN AN DER WAND – ALS DIE STREET ART ERFUNDEN WURDE
Demenzinklusives intergenerationelles Street Art-Projekt // Caritasverband Düsseldorf e.V.
MEIN LIEBLINGSSTÜCK
Künstlerisches Fotoprojekt zum Selbstporträt im Alter // Dr. Ursula Pietsch-Lindt, Bergisch Gladbach
AUF UND DAVON
Filmprojekt über das Reisen mit Kita-Kindern und Menschen mit Demenz // Jutta Schmidt-Berrang, Dortmund
STERNENMANTEL – UNSER PALLIATIVTONIE FÜR LÜDINGHAUSER SENIORENHEIME
Medien- und Literaturprojekt zur Erstellung von Medien für Menschen in letzter Lebensphase // Stadtbücherei St. Felizitas Lüdinghausen
ERINNERUNGSSTÜCKE – TRAUTES HEIM
Workshops und Konzertformat für Menschen mit Demenz und Angehörige // Musikschule für den Kreis Gütersloh
ENVIRONMENTAL DIALOGUE
Audiovisuelle Performance // Experimentalchor Alte Stimmen e.V., Köln
NRW IN OPER: GEMEINSCHAFT UND PARTIZIPATION AN RHEIN UND RUHR
Laien-Profi-Mix in der Oper „Cosi fan tutte“ // Förderverein der Komischen Oper e.V., Düsseldorf
NEE, NEE, NÄH!
Inklusive Kostümwerkstatt im Rahmen eines Theaterprojekts // Teilhabe gestalten e. V., Castrop Rauxel
KANN NICHT GIBT’S NICHT
Gründung einer Senior*innen-Theatergruppe // Ensemble 180 Grad e.V., Witten
DIGITALES PUPPENSPIEL & STORYTELLING
Erforschung digitaler Theaterformen // Severin Roth/ doghouse.theater, Mühlheim/Ruhr
MUTPROBEN UND ANDERE TRÄUME
Intergenerationelles Tanzprojekt mit Menschen mit und ohne Behinderung // Anna Hepp/Portrait me, Köln
ZU BESUCH BEI DER ALTEN DAME
Verklanglichung poetischer Texte inspiriert von Rose Ausländers Spätwerk // Gregor Bohnensack-Schlößer, Münster