Zum Inhalt springen

Die Himmelsrichtungen sind weiblich – Theaterprojekt für Frauen

Unter dem Titel „Die Himmelsrichtungen sind weiblich“ erarbeiten 14 Teilnehmerinnen aus unterschiedlichsten Herkunftsländern ein vielstimmiges Stück zu Geschlechterrollen und ihrer eigenen Verortung als Frau.

Das Theaterprojekt findet von Frühjahr bis Herbst 2025 wöchentlich im Interkulturellen Zentrum Buchheim statt. Unter Anleitung der Theatermacherin Franziska Schneeberger werden Körper und Stimme erprobt und ein Raum des Vertrauens geschaffen, in dem die Erforschung der eigenen Perspektiven vor und mit Anderen zu Spielfreude heranwachsen kann. Geleitet von Fragen nach Geschlechterrollen im Wandel der Zeit, zwischen den Generationen, in den verschiedenen Herkunftsländern und in Deutschland geht es ebenso um die persönlichen Erkenntnisse und Erlebnisse als „Frau“. Was heißt das eigentlich für jede Einzelne?

Im Verlauf des Projektes entwickelt die Gruppe ein eigenes Theaterstück, das im November zur Premiere gebracht wird. Theaterbesuche sind ebenfalls geplant. Das Besondere an dem Projekt liegt in der Unwahrscheinlichkeit des Zusammentreffens der Teilnehmerinnen. Einige besuchen seit vielen Jahren die russischsprachige-, persische oder arabische Frauengruppe im Interkulturellen Zentrum in Buchheim, hier in der Theatergruppe begegnen sich nun Frauen aus all diesen Gruppen. Gemeinsam entwickeln sie im Probenprozess eine eigene Sprache und ein vielstimmiges Projekt. Darin liegt sowohl die Herausforderung als auch die freudige Spannung.

Projektträger: Interkulturelles Zentrum Buchheim (Diakonisches Werk Köln und Region gGmbH)

Projektleitung: Birgit Pikullik

Künstlerische Leitung: Franziska Schneeberger

Weiterstöbern in Projekten:

Eine Gruppe älterer Menschen auf einer Bühne, die bunte, auffällige Kleidung trägt. Im Vordergrund steht eine ältere Frau, die einen goldenen BH trägt.
  • Performance
  • ·
  • Tanz
  • ·
  • Alter
  • ·
  • Gender
  • ·
  • 2025

Kings & Queens – Geschlechterrollen im Wandel – Tanzkünstlerisches Performance-Projekt

Zwei jüngere Frauen im Gespräch mit einer älteren Frau in einem Hörfunkstudio.
  • Digitale Medien
  • ·
  • Alter
  • ·
  • Generationen
  • ·
  • 2025

Damenwahl und Herrentorte – Intergenerationelles Radio-Projekt

Eine Gruppe von Menschen in schwarzer Kleidung und mit bunten Schals blickt in die Kamera
  • Theater
  • ·
  • Alter
  • ·
  • Gender
  • ·
  • Vielfalt
  • ·
  • 2025

Zeitlose Talente – Theater Regenbogen – Theaterprojekt für queere Menschen ab 60

Eine Frau hält eine Metallschüssel und spricht mit zwei älteren Frauen. Eine Kamera filmt die Szene, daneben steht eine Person mit Kopfhörern. Ein Kind beobachtet die Situation von der Seite.
  • Digitale Medien
  • ·
  • Film
  • ·
  • Alter
  • ·
  • Generationen
  • ·
  • 2025

Smart-Phonieren – Intergenerationelles Kurzfilmprojekt

Eine Gruppe älterer Menschen in rosa-roten Kostümen
  • Digitale Medien
  • ·
  • Musik
  • ·
  • Performance
  • ·
  • Theater
  • ·
  • Alter
  • ·
  • 2025

Boomer Beats – Der Chor, der den Sound der Zeit remixt

Fonds Kulturelle Bildung im Alter

Aus diesem Fonds fördern wir Kulturprojekte in NRW, die älteren Menschen künstlerisch-kreative Aktivitäten und kulturelle Teilhabe ermöglichen.