Zum Inhalt springen
  • Gefördertes Projekt
  • 22.09.2024

DRAHTSEILAKT. CAMBAZ GÖSTERİSİ

Vor gut 50 Jahren kommt es unter anderem bei Ford in Köln und bei Pierburg in Neuss zu „wilden“ Streiks, initiiert von Migrant*innen. Sie lehnen sich auf gegen das rassistische, sexistische Lohnsystem und die ausbeuterischen Arbeitsbedingungen. Deniz Yılmaz ist Teil des Widerstands. Deniz ist Vorbild, Kollege, Verbündete, Freund*in, Mutter oder Großvater. Deniz ist eine fiktive Figur, entstanden aus den Erfahrungen und Erzählungen des Ensembles. Deniz ist jung und alt. Deniz kommt an und bricht auf. Deniz liebt und vermisst, ist aufmüpfig und angepasst, scheitert und gewinnt.

Ein intergeneratives Ensemble begibt sich mit dem Publikum auf die Suche nach dieser fiktiven Figur. Was hat sich seit den Streiks getan und wie sieht Protest heute aus? Bei einem performativen Spaziergang über das Carlswerk-Gelände erzählen sie von Erinnerungen und Widerstand, von dem Mut, sich aufzulehnen, von Solidarität und der Sehnsucht danach, anzukommen.

Die Regisseurin Saliha Shagasi bringt Spieler*innen aller Spielklubs am Schauspiel Köln sowie von DIE LÜCKE 2.0 mit Zeitzeug*innen der spontanen Streiks 1973 und Anwohner*innen aus Mülheim zusammen.

Das Stück wurde im Rahmen des gleichnamigen Projekts entwickelt:

Fünf Personen verschiedenen Alters in Kleidung im Stil der 1970er Jahre laufen in Richtung der Kamera über eine Freifläche vor alten Fabrikgebäuden und machen unterschiedliche Bewegungen mit ihrem rechten Arm.
  • Theater
  • ·
  • Alter
  • ·
  • Generationen
  • ·
  • Teilhabe
  • ·
  • Transkultur
  • ·
  • Vielfalt
  • ·
  • 2024

DRAHTSEILAKT. CAMBAZ GÖSTERİSİ. Intergenerationelle Stückentwicklung zum Thema „Gastarbeit“



Feedback

Zur Veranstaltung »DRAHTSEILAKT. CAMBAZ GÖSTERİSİ«
(22.09.2024, Schauspiel Köln)

Wir sind für ehrliches Feedback, Lob und Kritik sehr dankbar! Das hilft uns, unsere Arbeit stetig zu verbessern.

Würden Sie diese Veranstaltung weiterempfehlen?

Weiterstöbern in Terminen:

Mehrere ältere Menschen heben gemeinsam die Arme in die Luft. Im Vordergrund trägt eine Person ein kariertes Kopftuch.
  • Gefördertes Projekt
  • So. 02.11.2025

Die Himmelsrichtungen sind weiblich – Theater-Werkschau

Et Kapellche e.V., Köln

Zwei jüngere Frauen im Gespräch mit einer älteren Frau in einem Hörfunkstudio.
  • Gefördertes Projekt
  • Mo. 27.10.2025

Damenwahl und Herrentorte – eine Radiosendung

online

Mehrere ältere Frauen stehen tanzend in einem großen Raum mit Backsteinwänden.
  • Gefördertes Projekt
  • Di. 18.11.2025 — Do. 20.11.2025

THE AGEING BODY Spezial: Tanz & Parkinson

ehrenfeldstudios e.V., Köln

Eine Gruppe von Menschen in schwarzer Kleidung und mit bunten Schals blickt in die Kamera
  • Gefördertes Projekt
  • So. 23.11.2025

ZWISCHEN-T-RÄUME – Eine Theaterproduktion der Zeitlosen Talente

BOX Theater in der Südstadt, Köln

Eine Gruppe von Menschen in schwarzer Kleidung und mit bunten Schals blickt in die Kamera
  • Gefördertes Projekt
  • Sa. 22.11.2025

ZWISCHEN-T-RÄUME – Eine Theaterproduktion der Zeitlosen Talente

BOX Theater in der Südstadt, Köln

Noch mehr Veranstaltungen?

Unser Newsletter informiert Sie einmal im Monat über Fachveranstaltungen und Kulturtermine rund um die Themen Kulturelle Bildung im Alter, kulturelle Teilhabe und inklusive Kultur – mit und ohne Beteiligung von kubia.