Zum Inhalt springen
  • Gefördertes Projekt
  • 10.10.2025 — 24.10.2025

Textiles Sammelfieber – von kurios zu Kunst

Die Ausstellung zeigt die Ergebnisse des Projekts „Textiles Sammelfieber“ des ASG-Bildungsforums Düsseeldorf. Ausgehend von ihren persönlichen Sammlungen haben die Teilnehmenden in zehn Workshops unter der Anleitung von Designerin und Kostümbildnerin Isabell Ziegler mit Techniken wie Nähen, Sticken, Collage und Assemblage ihre mitgebrachten Textilien Isabell Ziegler in ganz persönliche Kunstwerke verwandelt.

Öffnungszeiten

Montags bis donnerstags: 9:00–16:30 Uhr
Freitags: 9:00–14:00 Uhr

Mehr zum Projekt

Eine Ansammlung aus Handarbeitsutensilien aus Stoffen, Knöpfen, Garn und einer Schneiderschere
  • Bildende Kunst
  • ·
  • Alter
  • ·
  • Generationen
  • ·
  • 2025

Textiles Sammelfieber – von kurios zu Kunst – Partizipatives Kunstprojekt

Weiterstöbern in Terminen:

Mehrere ältere Menschen heben gemeinsam die Arme in die Luft. Im Vordergrund trägt eine Person ein kariertes Kopftuch.
  • Gefördertes Projekt
  • So. 02.11.2025

Die Himmelsrichtungen sind weiblich – Theater-Werkschau

Et Kapellche e.V., Köln

Zwei jüngere Frauen im Gespräch mit einer älteren Frau in einem Hörfunkstudio.
  • Gefördertes Projekt
  • Mo. 27.10.2025

Damenwahl und Herrentorte – eine Radiosendung

online

Mehrere ältere Frauen stehen tanzend in einem großen Raum mit Backsteinwänden.
  • Gefördertes Projekt
  • Di. 18.11.2025 — Do. 20.11.2025

THE AGEING BODY Spezial: Tanz & Parkinson

ehrenfeldstudios e.V., Köln

Eine Gruppe von Menschen in schwarzer Kleidung und mit bunten Schals blickt in die Kamera
  • Gefördertes Projekt
  • So. 23.11.2025

ZWISCHEN-T-RÄUME – Eine Theaterproduktion der Zeitlosen Talente

BOX Theater in der Südstadt, Köln

Eine Gruppe von Menschen in schwarzer Kleidung und mit bunten Schals blickt in die Kamera
  • Gefördertes Projekt
  • Sa. 22.11.2025

ZWISCHEN-T-RÄUME – Eine Theaterproduktion der Zeitlosen Talente

BOX Theater in der Südstadt, Köln

Noch mehr Veranstaltungen?

Unser Newsletter informiert Sie einmal im Monat über Fachveranstaltungen und Kulturtermine rund um die Themen Kulturelle Bildung im Alter, kulturelle Teilhabe und inklusive Kultur – mit und ohne Beteiligung von kubia.