
Kulturelle Bildung im Alter
Dieser Grundlagen-Beitrag erläutert, was Kulturelle Bildung ist und warum sie auch im Alter wichtig ist.
© Franz Kimmel für DanceOn60+
In Artikeln und Interviews befassen sich Expert*innen vertiefend mit praktischen und wissenschaftlichen Aspekten der Kulturellen Bildung und Teilhabe. Wir stellen Menschen vor, die in der Kulturarbeit mit Älteren aktiv sind und fassen Fachveranstaltungen zusammen.
Die Seite wird neu geladen, wenn Sie eine Auswahl treffen.
Mit dem französischen Projekt “Ballade“ werden durch zeitgenössischen Tanz neue Begegnungs- und Kommunikationsmöglichkeiten in Pflegeheimen ermöglicht. Miriam Haller war für kubia dabei und durfte sich (mit)bewegen.
Der Leitfaden bietet Orientierung, Handlungsempfehlungen und Impulse, um Kultur für alle älteren Menschen zugänglich zu machen.
Die Zusammenarbeit über Sektoren hinweg ist für gute kulturelle Bildungsangebote für ältere Menschen unerlässlich. Worauf es ankommt, damit der Wunsch nach Kooperation nicht dem Frust weicht, darum ging es beim Fachtag.
Miriam Haller fragt danach, wie Kooperationen in der Kulturgeragogik gestaltet sein sollten, damit sich ein gemeinsames Verständnis von Qualität entwickeln kann.
Gerhart Baum ist einer der profiliertesten FDP-Politiker streitet nicht nur für Freiheit und Demokratie, sondern auch für die Kultur. Almuth Fricke hat mit dem NRW-Kulturratsvorsitzenden (2005–2023) gesprochen.
Victoria Hume (Culture, Health & Wellbeing Alliance) und Farrell Renowden (Age UK) geben einen Überblick über die Studienlage zu Gesundheit, Wohlbefinden und Creative Ageing in Großbritannien.