Zum Inhalt springen
Das Düsseldorfer Sockentheater spielt für Kinder beim Aktionstag Kultur & Alter 2014.

© Stephan Eichler

Kulturräume+
Das kubia-Magazin

Sich kreative Räume zu erschließen, bedeutet für viele ältere Menschen und Menschen mit Behinderung einen Zugewinn an Lebensqualität. Im kubia-Magazin geht es zweimal im Jahr darum, wie diese Räume aussehen und gestaltet werden können.

Über Kulturräume+

In Kulturräume+ finden Sie aktuelle Berichte aus der Arbeit von kubia, vertiefende Beiträge aus Wissenschaft und Praxis zur Kulturellen Bildung im Alter und zur inklusiver Kulturarbeit sowie eine Vielzahl von weiterführenden Informationen und Tipps. Das Magazin richtet sich an Kulturpädagog*innen und -geragog*innen, Mitarbeiter*innen von Kultur-, Alten- und Bildungseinrichtungen, Künstler*innen, Altenpfleger*innen, Kulturmanager*innen sowie Vertreter*innen kommunaler Kultureinrichtungen. Nehmen Sie gerne Kontakt zur Redaktion von Kulturräume+ auf!

Ansprechpartnerin

Porträtfoto von Almuth Fricke in einer gelben Bluse vor einem türkisfarbenen Hintergrund

Almuth Fricke

Ansprechpartnerin

Porträt von Miriam Haller

Miriam Haller

kubia-Magazin digital abonnieren

Ab der Frühjahrausgabe 2025 können Sie den vollständigen Magazin-Inhalt auch online lesen. Bitte tragen Sie sich in unseren Magazin-Verteiler ein. Dann erhalten Sie am Erscheinungstag eine E-Mail, die Sie direkt zur digitalen Ausgabe führt.

Die aktuelle Ausgabe

Die Grafik bildet das Cover des kubia-Magazin Kulturräume+ Nr. 28 im Anschnitt ab. Das Titelfoto zeigt eine Person, die ihre Zunge herausstreckt und an einem blau-gelben Spülschwamm zu lecken scheint, welcher ähnlich einem Eis am Stiel auf einem Holzstab steckt.
  • Magazin
  • 2025

Zur Sache: Kulturgeragogik der Dinge

In dieser Ausgabe geht’s zur Sache: Wir beschäftigen uns mit den Dingen und ihrer Rolle in der Kulturgeragogik. Im Alter tauchen „Dingsda“ und „Dingsbums“ schon mal häufiger auf, wenn uns etwas entfallen ist. Andererseits wecken Dinge wie Alltagsgegenstände, Kleidungsstücke oder Fotografien Erinnerungen, bringen uns zum Erzählen und verbinden uns mit anderen.

Alle Ausgaben unseres Magazins

Themenauswahl:

Die Seite wird neu geladen, wenn Sie eine Auswahl treffen.

Das Magaszincover zeigt ein Foto eines älteren Mannes, der ein Laurel-und-Hardy-T-Shirt mit der Beschriftung "Laurel & Hardy Museum Solingen" und eine Melone im Stil des Komiker-Duos trägt. In den Händen hält er eine Statue des Kopfes von Oliver Hardy und im Hintergrund sind weitere Figuren, Poster usw. von Laurel und Hardy zu sehen.
  • Magazin
  • 2023

Wunderkammern – Inklusive und altersfreundliche Museumsarbeit

Die 26. Ausgabe des kubia-Magazins fragt, wie der Feminismus wissenschaftliche Diskurse, kulturelle Praxis und weibliche Biografien geprägt hat.

Cover Kulturräume+ 21/2021. Foto "Scheller, 1991" von Martin Rosswog aus der Serie "Bergische und Oberbergische Interieurs". Innenansicht eines Wohnzimmers mit rotem Canapée, Brokatkissen, Topfpflanzen, Landschaftsgemälde mit Heukarren.
  • Magazin
  • 2021

Ortskundig – Möglichkeitsräume altersinklusiver Kulturarbeit

Diese Ausgabe der Kulturräume+ widmet sich dem Thema Räume aus unterschiedlichen Perspektiven: als Freiräume der kulturellen Teilhabe, Erlebnisorte und architektonische Lebensräume.

Cover Kulturräume+ 12/2017. Foto von Peter Granser aus dem Buch "Sun City". Älterer Herr mit Amerika-Zylinder und Grillrost mit Würstchen in der Hand vor Backsteinmauer.
  • Magazin
  • 2017

Kulturelle Nahversorgung – Auf dem Land und im Quartier

In dieser Ausgabe der Kulturräume+ geht es um die kulturelle Nahversorgung und das Gute vor der Haustür. Denn besonders ältere Menschen haben einen ausgeprägten Wohnort-Bezug, gerade wenn die Mobilität nachlässt. In der kulturgeragogischen Arbeit sind daher dezentrale, quartiersbezogene und aufsuchende Angebote von großer Bedeutung.

Cover von Kulturräume+ 04/2013. Foto von Roland Kaiser aus der Produktion x-mal Mensch Stuhl. Ältere Dame sitzt auf einem weißen Stuhl an einer Hochhausfassade in Londrina, Brasilien und hält eine Frucht in der Hand
  • Magazin
  • 2013

Herzenssachen – Kulturengagement im Alter

Kunst und Kultur sind für viele Ältere eine Herzenssache. Ihr freiwilliges Engagement leistet einen unverzichtbaren Beitrag zum kulturellen Leben in unserem Land.

Print-Ausgabe lesen

Sie möchten das kubia-Magazin lieber als gedrucktes Heft lesen? Keine Problem! Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie kostenfrei einzelne Magazin-Ausgaben bestellen möchten – solange der Vorrat reicht – oder wenn Sie Kulturräume+ im Abonnement beziehen möchten.

Ansprechpartnerin

Porträt von Azina Barzideh vor magentafarbenem Hintergrund

Azina Barzideh