
Emsdettener NetzWerke – Projekt zur kreativen Textilgestaltung

© Stroetmanns Fabrik
Im ehemaligen Zentrum der Textilindustrie Emsdetten entsteht mit dem Projekt „Emsdettener NetzWerke“ ein offenes Atelier für Menschen ab 65 Jahren.
Angelehnt an die industrielle Prägung Emsdettens als Leinen- und Jute-Zentrum entsteht mit dem Projekt „Emsdettener NetzWerke“ in Stroetmanns Fabrik ein offenes Atelier, in dem sich Menschen ab 65 Jahren künstlerisch-praktisch mit experimenteller Textilgestaltung bis hin zu einer Druckveredelung des Materials auseinandersetzen. Ausgehend von persönlichen Gedanken und Geschichten zum Thema „Netzwerke“ sowie dem Spiel und Experiment mit der Materialität unterschiedlicher Textilstoffe finden die Teilnehmerinnen eigene Themen und Formen des künstlerischen Ausdrucks.
Zudem entwickeln sie ein Gemeinschaftsprojekt. Formal sind Arbeiten von kunsthandwerklicher Qualität, konkrete Kleidungsstücke, Accessoires und reproduzierbare Arbeiten für einen möglichen Verkauf bis hin zu bildgestalterischen, skulpturalen und abstrakten Arbeiten denkbar. Die Teilnehmerinnen sind nicht nur aktiv Schaffende im künstlerischen Prozess bei der Entstehung ihrer Arbeiten, sondern im gleichen Maße beteiligt an der Planung der Ausstellung, die im Februar 2024 in der Stadtbibliothek Emsdetten zu sehen ist.
Projektträger: Stroetmanns Fabrik – Sozio-kulturelles Zentrum Emsdetten e. V.
Künstlerische Leitung: Carola Tsitovich
Kooperationspartner: „Agenda Älterwerden“ der Stadt Emsdetten, AWO Ortsverein Emsdetten, Stadtbibliothek Emsdetten