Smart-Phonieren – Intergenerationelles Kurzfilmprojekt
© Kanal 21
Smartphones sind zwar geeignet, Menschen miteinander zu verbinden, der Umgang mit der Technik kann Jung und Alt aber auch trennen. Das intergenerationelle Medienprojekt des offenen TV-Kanals Bielefeld tritt den Beweis an, dass dies auch „smarter“ geht.
Im Rahmen von „Smart-Phonieren“ kreieren vier Gruppen mit je ca. sechs Personen innerhalb von je vier Projekttagen vier Kurzfilme. Die Gruppen setzen sich intergenerationell zusammen. Dafür bilden sich intergenerationelle Teams aus Kindern und ihren Großeltern.
Die Produktionsprozesse der vier Gruppen werden von zwei pädagogisch erfahrenen Filmschaffenden unterstützt. An den ersten beiden Tagen entwickeln sie Filmidee und Drehbuch, am dritten und vierten Tag finden die Dreh- und Endproduktionsarbeiten statt. Die Videoaktionswochen des offenen TV-Kanals Bielefeld – Kanal 21 – bieten schließlich den Rahmen für die Premiere der entstanden Filme „auf großer Leinwand“ und für intergenerationelle Begegnung und Lerneffekte. Sie finden im Herbst 2025 zum 29. Mal statt und laden Kinder und Jugendliche zum Dreh von 90-sekündigen Videoclips ein– ebenfalls zum Thema „Smart-Phonieren“.
Die Premiere der Filme aus diesem Projekt ist für den 12.11.2025 von 15:00 bis 16:00 Uhr in der in der Ravensberger Spinnerei in Bielefeld geplant.
Projektträger: Offener TV-Kanal Bielefeld e. V. / Kanal 21
Projektleitung: Dirk Rehlmeyer
Künstlerische Leitung: Aaron Scheer
Kooperationspartner: Erfahrungswissen für Initiativen (EFI), Begegnungszentrum Kreuzstraße der Diakonie für Bielefeld, VHS Bielefeld
© Kanal 21