
When you’re smiling – Musikalischer Workshop für gemeinsames Singen im Alter

© Petra Coddington
Ältere Teilnehmer*innen entdecken in musikalischen Workshops das gemeinsame Singen – spielerisch und barrierefrei.
Unter der Leitung von Marco Zwetzschler und Marleen Kiesel finden 2021 über ein halbes Jahr an vier verschiedenen Orten in Dortmund, darunter ein Altenheim und ein von Senior*innen geleitetes Café, insgesamt 60 musikalische Workshops statt. Ziel ist nicht, einen Chor zu gründen, sondern gemeinsames Singen zu ermöglichen, das möglichst barrierefrei – ohne Notenlesen oder Stimmeinteilung – stattfindet.
Die Workshops beginnen mit Stimmübungen und einem Warm-up für den Körper. Durch spielerisches Ausprobieren und eine Atmosphäre, in der es keine „falschen Töne“ gibt, wächst das Vertrauen und der Mut mitzusingen im Projektverlauf. Herausforderungen wie zweistimmige Lieder oder Kanons, der Einbau rhythmischer Elemente und Instrumente wie beispielsweise Shaker, Trommel, Cajon oder auch Bewegungen zu den Liedtexten geben der Gruppe die Möglichkeit, über sich hinauszuwachsen. Marco Zwetzschlers Repertoire am Keyboard umfasst hunderte von Liedern – vom Volkslied über Weihnachtslieder bis zu Schlagern und oder Oldies. So ist für alle Teilnehmenden etwas zum Mitsingen dabei.
Mit dem Lied „Aber bitte mit Sahne“ wird in der Mitte des Workshops stets zu Kaffee und Kuchen eingeladen, den Teilnehmer*innen verteilen. An den verschiedenen Workshop-Orten kristallisieren sich jeweils relativ konstante Gruppen heraus, zu denen im Projektverlauf immer wieder neue Personen dazustoßen.
Aufbauend auf „When you`re smiling“ hat das Konzerthaus 2022 das Format „Sing, sing, sing“ entwickelt.
Projektträger: Konzerthaus Dortmund (Community Music Abteilung)
Projektleitung: Matthew Robinson, Marleen Kiesel
Künstlerische Leitung: Marleen Kiesel, Marco Zwetzschler
Kooperationspartner: Machbarschaft Borsig 11 e.V., Seniorenbeirat und Seniorenbüro der Stadt Dortmund, Anders besser leben e.V. (Träger des Café Aufbruch)