
Barrierefreiheit braucht Struktur: Arbeiten mit dem kubia-Vorgehensmodell

Kulturakteur*innen, die ihre Arbeit barrierefrei gestalten möchten, sehen sich mit einer Informationsfülle konfrontiert. Die verschiedenen Formen von Behinderung und die damit verbundenen Bedarfe an Barrierefreiheit sind ebenso vielfältig wie die möglichen Maßnahmen, um darauf einzugehen. Wo also beginnen? kubia hat das Vorgehensmodell Barrierefreiheit entwickelt, um die strukturierte Analyse, Planung und Umsetzung von Barrierefreiheit im Kulturbetrieb zu unterstützen.
In diesem Online-Workshop stellen wir das Vorgehensmodell kompakt vor. In Gruppenarbeit besteht anschließend Gelegenheit, dessen Anwendung zu erproben:
- Wie lässt es sich auf die eigene Arbeit, auf unterschiedliche Sparten und Formate von Kultur und Kultureller Bildung übertragen?
- Wie lässt sich damit der Abbau von Barrieren sowohl für Besucher*innen als auch für Mitwirkende planen?
Referentin: Isabell Rosenberg, kubia
Moderation: Marlen Kriemann, Fachstelle Kulturelle Teilhabe Mecklenburg-Vorpommern
Infos zur barrierefreien Teilnahme
In Kooperation mit:

Fachstelle Kulturelle Teilhabe Mecklenburg-Vorpommern
Förderung
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Fachstelle Kulturelle Teilhabe Mecklenburg-Vorpommern, einem Projekt von Kultur Land MV, das mit Mitteln der Kulturförderung des Landes Mecklenburg-Vorpommern gefördert wird.
Teilnehmende
Deshalb richtet sich die Veranstaltung vorrangig an Personen aus Nordrhein-Westfalen und Mecklenburg-Vorpommern. Zielgruppe sind insbesondere Mitarbeiter*innen von Kultureinrichtungen und Akteur*innen der Freien Szene aller künstlerischen Sparten, Tätige aus Kultureller Bildung und Sozialarbeit sowie Barriere-Scouts und Aktive aus der Selbstvertretung von Menschen mit Behinderung aus diesen Bundesländern.