Mit Mitteln des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen fördert kubia erneut künstlerisch-kulturelle Projekte mit älteren Menschen. Im Fokus der Ausschreibung für 2026 steht das Thema: „Who cares? Kulturteilhabe mit gesundheitlicher Einschränkung“. Für modellhafte Vorhaben der Kulturellen Bildung im Alter stehen dafür wieder bis zu 100.000 Euro zur Verfügung.
Förderschwerpunkt 2026: Kulturteilhabe mit Einschränkungen
Im Fokus stehen Konzepte Kultureller Bildung im Alter, die die Beteiligung von Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen, Behinderungen oder Pflegebedarf ermöglichen. Gesucht werden inklusive Angebote, in denen eine chronische Erkrankung oder verminderte Mobilität nicht zum Ausschluss führen. Ebenso soll der Schwerpunkt dazu anregen, Formate zu entwickeln, die sich gezielt an Menschen in gesundheitlich vulnerabler Situation richten – etwa ein Atelier für Menschen mit Demenz oder ein Tanzangebot für Menschen mit verminderter Beweglichkeit. Darüber hinaus lädt der Schwerpunkt dazu ein, sich mit dem Thema Care-Arbeit auseinanderzusetzen.
Auch unabhängig vom Förderschwerpunkt werden partizipative Projekte gefördert, die älteren Menschen kulturelle Teilhabe ermöglichen – zum Beispiel durch intergenerationelle Ansätze, die Ansprache Älterer mit Einwanderungsgeschichte oder durch wohnortnahe Angebote im ländlichen Raum.
Wer kann sich bewerben?
- Kulturschaffende mit Arbeitsschwerpunkt in NRW
- kommunale und freie Kulturinstitutionen
- Einrichtungen der Altenarbeit und -pflege, die gemeinsam mit Künstler*innen oder Kultureinrichtungen ein Projekt mit älteren Menschen in NRW umsetzen
Bewerbungsschluss: 30. September 2025
Konzeption und Beratung
kubia berät Antragsteller*innen bei der Konzeption und Planung ihrer Projekte sowie bei der Vorbereitung der Bewerbung. Die Info-Veranstaltungen „Tipps für die Antragstellung“ vermitteln grundlegende Infos zu den Anforderungen an eine Bewerbung und den Ablauf des Bewerbungsverfahrens. Außerdem bieten zwei Konzeptlabore Austausch und Anregungen für die inhaltlichen Ausgestaltung der Projekte.
Weitere Informationen
Ausschreibung und Bewerbungsformular
Termine der Infoveranstaltungen und Konzeptlabore