Zum Inhalt springen
kubia.nrw → Projekte → Action and cut

Action and cut – Senior*innen drehen Tanzfilme

Die Ergebnisse ihrer tänzerischen Auseinandersetzung mit den Themen Frieden, Freiheit, Menschen- und Frauenrechte halten die Projektteilnehmer*innen in einem Kurzfilm fest.

Die Dipl. Choreografin und Tänzerin Krystyna Obermaier führt schon seit Längerem Ältere an den Elementaren Tanz, eine Wurzel des Modernen Tanzes, heran. 2021 setzte sich die Gruppe erstmals auch mit digitalen Medien auseinander.

Im Projekt „Action and cut“ beschäftigt sich die Gruppe nun tänzerisch mit den Themen Frieden, Freiheit und Menschenrechte/Frauenrechte. Zusätzlich erhält sie in Workshops Schulung zu digitaler (Film-)technik. Die gefundenen körperlich bewegten Bilder setzen die Tänzer*innen im letzten Schritt zu einem Kurzfilm zusammen. Je nach Neigung und Interesse drehen sie die Kurz-Filme selbst oder wirken in ihnen als Tänzer*innen mit. Das Projekt wird technisch von Filmschaffenden unterstützt und begleitet.

Im Rahmen eines Seminars an der Deutschen Sporthochschule Köln beteiligen sich außerdem Studierende mit dem Profil „Gesundheitssport mit Älteren /Tanz im Alter“ in Tandems mit den Älteren am Filmdreh.

Projektträger: Elementarer Tanz e.V. , Köln

Künstlerische Leitung: Krystyna Obermaier, Dipl. Sportwissenschaftlerin, Dipl. Choreografin, Tanzpädagogin und Tänzerin

Kooperationspartner: Institut für Forschung und Transfer in Kindheit und Familie (foki) der Katholischen Hochschule NRW, Institut für Tanz und Bewegungskultur der Deutschen Sporthochschule Köln

Sparten:

Film · Tanz

Themen:

Alter · Generationen

Jahr:

2023

Kontakt:

Elementarer Tanz e. V.
+49 171 539 38 66
post@elementarertanz.de

Gefördert aus dem:

Weiterstöbern in Projekten:

Zwei Frauen drucken an einem Tisch
  • Bildende Kunst
  • ·
  • Ländliche Räume
  • ·
  • 2023
Emsdettener Netz-Werke – Projekt zur kreativen Textilgestaltung
Eine ältere Frau hält eine große Videokamera in den Händen und guckt in den Sucher.
  • Film
  • ·
  • Generationen
  • ·
  • 2023
Lebenswege – Intergenerationeller Filmworkshop
Eine Gruppe von Personen, die an einem Tisch sitzen
  • Film
  • ·
  • Theater
  • ·
  • Alter
  • ·
  • Ländliche Räume
  • ·
  • 2023
Endivien untereinander – Senioren-Theatergruppe
Ein älterer Mann im blauen Arbeitskittel hält eine Metallfeder in der Hand.
  • Bildende Kunst
  • ·
  • Generationen
  • ·
  • Transkultur
  • ·
  • 2023
Weltrettungsmaschine – Intergenerationelles Kunstprojekt
Platzhalter Bild
  • Film
  • ·
  • Alter
  • ·
  • Generationen
  • ·
  • 2023
Zeitentrick – Intergenerationelles Filmprojekt
Eine Gruppe von Menschen, die die Hände heben und eine ältere Frau in die Luft heben
  • Tanz
  • ·
  • Alter
  • ·
  • Ländliche Räume
  • ·
  • 2023
Über_Leben – ein Tanzprojekt mit Senior*innen
Zwei Mädchen mit Hüten und einer Stola bekleidet, sitzen an einem Bühnenrand. Hinter ihnen sitzt ein älterer Mann mit einem Akkordeon. Dahinter stehen vier ältere Frauen. Die äußeren halten Hefte in ihren Händen.
  • Literatur
  • ·
  • Theater
  • ·
  • Alter
  • ·
  • Generationen
  • ·
  • Ländliche Räume
  • ·
  • Vielfalt
  • ·
  • 2023
Früher war alles besser – Intergenerationelles szenisches Poetry Slam-Projekt

Fonds Kulturelle Bildung im Alter

Aus diesem Fonds fördern wir Kulturprojekte in NRW, die älteren Menschen künstlerisch-kreative Aktivitäten und kulturelle Teilhabe ermöglichen.