
Zeitentrick – Intergenerationelles Filmprojekt

Der „Zeitentrick“ führt Realschüler*innen und Besucher*innen einer Bergkamener Tagespflege zusammen. In Stop-Motion-Filmen und Fotografien erzählen die Jugendlichen Lebensszenen der anderen Generation nach.
Im intergenerationellen Projekt „Zeitentrick“ entsteht ein Stop-Motionfilm, der Aspekte aus dem Leben der Besucher*innen einer Tagespflege erzählt. Gemeinsam werden sie im Projekt als Geschichtenerzähler*innen, Schauspieler*innen, Sprecher*innen und Regisseur*innen aktiv.
Beide Gruppen treffen sich zur Geschichtenwerkstatt. In der Begegnung werden Facetten aus dem Leben der Beteiligten festgehalten und in ein Storyboard umgewandelt. Die Schüler*innen übertragen Fotografien in Storyboards. Sie versetzen sich in die Zeit der Älteren, spielen für die Fotos Szenen aus deren Leben und transferieren sie in die Jetztzeit. Es findet ein einfühlsamer Rollentausch statt. Zur Vertonung des Filmes fügen die Älteren Geräusche hinzu.
Am Ende des Projekts steht die Filmpremiere.
Projektträger: Die Selfiegrafen
Künstlerische Leitung: Die Selfiegrafen, Jörg Meier und Iris Wolf
Kooperationspartner: Freiherr-von-Stein-Realschule in Bergkamen, Tagespflege im Seniorenzentrum Haus am Nordberg