Zum Inhalt springen
kubia.nrw → Veranstaltungen → Alter Falter
  • Workshop
  • 10.11.2023

Alter Falter: Generationenverbindungen im Stadtteil

Am Park das Pflegeheim, zwei Straßen weiter die Grundschule und der Ganztag, im gleichen Stadtteil vielleicht noch die Musikschule und eine ehrenamtliche Initiative für die Kulturbegleitung von Älteren?

Kunst und Kultur können ein Anlass sein, um zusammenzukommen und miteinander künstlerisch-kreativ zu werden. Im Münsteraner Projekt „Alter Falter“ der Malteser waren Grundschüler*innen und die Bewohner*innen des gegenüberliegenden Altenheims gemeinsam zum Thema Einsamkeit u. a. auch in einem Museum aktiv.

Im Workshop geht es um die Frage, wie solche intergenerationellen Begegnungen initiiert werden können. Gleichzeitig gibt er auch Anregung für das methodische Vorgehen in der künstlerisch-kreativen Arbeit mit zwei Generationen.

Der Workshop richtet sich an Kunstschaffende, Quartiersarbeiter*innen, Mitarbeiter*innen in sozialen Diensten, Betreuungsassistent*innen, Tätige in der offenen Altenarbeit sowie an Pädagog*innen, die in der offenen und der kulturellen Kinder- und Jugendarbeit oder an Schulen arbeiten.

Infos zur barrierefreien Teilnahme

  • Barrierefreie Toilette
  • Abholung von der nächstgelegenen Haltestelle
  • Begleitung zur Orientierung am Veranstaltungsort
  • Veranstaltungsort mit Gehbehinderung zugänglich
  • Rollstuhlgerechter Veranstaltungsort

Kooperationspartner

Cohaus-Vendt-Stift

Die Referentin

Andrea Lehmann versteht sich als Beziehungsstifterin und Gestalterin zwischen Generationen und Institutionen mit dem Ziel, gemeinschaftliches Miteinander zu stärken. Als Schnittstelle zwischen Grundschulen, Senioreneinrichtungen, Museen, Kunstschaffenden, Hilfsdiensten und Hausärzt*innen arrangiert die Kunstgeragogin, medizinische Fachangestellte, Künstlerin und Demenzbegleiterin intergenerationelle Begegnungen und fördert auf vielfältige Weise deren gemeinsame kulturelle Teilhabe.

Der Schwerpunkt ihrer aktuellen Tätigkeit als Referentin des Malteserprojektes „Miteinander-Füreinander – Kontakt und Gemeinschaft im Alter“ liegt auf der Enttabuisierung von Einsamkeit. Die frühe Sensibilisierung von Kindern für Einsamkeit – ein altersloses Gefühl – begreift sie als Basis für Verbundenheit mit uns selbst und anderen.

10.11.2023
Freitag
  • 10:00 — 16:00
  • (vergangen)

    Ort:

    Cohaus-Vendt-Stift, Krumme Straße 39-40, 48143 Münster

    Kostenbeitrag:

    25 Euro

    Anmeldefrist:

    03.11.2023

    Barrierefreiheit:

    • Barrierefreie Toilette

    • Abholung von der nächstgelegenen Haltestelle

    • Begleitung zur Orientierung am Veranstaltungsort

    • Veranstaltungsort mit Gehbehinderung zugänglich

    • Rollstuhlgerechter Veranstaltungsort

    Themen:

    Alter · Generationen

    Hinweis:

    Der Workshop entspricht den Richtlinien für zusätzliche Betreuungskräfte nach §53c SGB XI.

    Ansprechpartnerin

    Eine Frau mit lockigem Haar, die ein blaues Hemd trägt, vor orangefarbenem Hintergrund
    Imke Nagel

    Feedback

    Zur Veranstaltung »Alter Falter: Generationenverbindungen im Stadtteil«
    (10.11.2023, Cohaus-Vendt-Stift)

    Wir sind für ehrliches Feedback, Lob und Kritik sehr dankbar! Das hilft uns, unsere Arbeit stetig zu verbessern.

    Würden Sie diese Veranstaltung weiterempfehlen?

    Weiterstöbern in Terminen:

    Platzhalter Termin
    • Workshop
    • Di. 12.12.2023
    Wem schmeckt mein Köder? Öffentlichkeitsarbeit für ältere Zielgruppen
    online
    Ein bunter Stern mit 12 Strahlen und einem weißen Zentrum
    • Workshop
    • Do. 13.06.2024
    Wow! Qualitäten Kultureller Bildung im Alter
    online
    Vier Hände ertasten ein rechteckiges Holzmodell
    • Workshop
    • Di. 19.03.2024
    Sehen und Tasten im Dialog: Baudenkmäler und Skulpturen gleichberechtigt erschließen mit Menschen mit und ohne Sehbehinderung
    Reinoldikirche und Museum für Kunst und Kulturgeschichte, Dortmund
    • Abholung von der nächstgelegenen Haltestelle

    • Begleitung zur Orientierung am Veranstaltungsort

    • Veranstaltungsort mit Gehbehinderung zugänglich

    • Rollstuhlgerechter Veranstaltungsort

    • Audiodeskription

    Ein älterer Mann mit gelber Warnweste zeigt mit seiner linken Hand auf ein Gemälde an der Wand. Eine Frau rechts von ihm einen Pinsel. Im Hintergrund steht ein zweiter älterer Mann
    • Workshop
    • Di. 23.01.2024
    Altersdiversität im Museum: Möglichkeiten der kulturellen Teilhabe von älteren Menschen mit Lernschwierigkeiten
    online
    Zwei ältere Frauen sitzen auf roten Kinosesseln. Die linke von beiden blättert in einer Broschüre
    • Workshop
    • Mo. 04.03.2024
    Ins Gespräch kommen: Moderation von Filmabenden mit verschiedenen Generationen
    Filmhaus Köln, Köln
    • Barrierefreies Parken

    • Barrierefreie Toilette

    • Veranstaltungsort mit Gehbehinderung zugänglich

    • Zugang für Rollstühle bis 90 cm Breite

    Links von einem älteren Mann steht ein jüngerer Mann, der eine Karte in seinen Händen hält, auf Gutschein steht.
    • Workshop
    • Mo. 19.02.2024
    Poesie des Alltäglichen: Tandems im Lehmbruck-Museum
    Lehmbruck Museum, Friedrich-Wilhelm-Straße 40, 47051 Duisburg
    • Barrierefreies Parken

    • Barrierefreie Toilette

    • Veranstaltungsort mit Gehbehinderung zugänglich

    • Rollstuhlgerechter Veranstaltungsort

    Eine Gruppe von älteren Menschen, die auf einer Bühne sitzen
    • Workshop
    • Mo. 29.01.2024
    Biografische Theaterarbeit: Generationen verbinden
    Schauspiel Köln, Köln
    • Barrierefreies Parken

    • Barrierefreie Toilette

    • Veranstaltungsort mit Gehbehinderung zugänglich

    • Rollstuhlgerechter Veranstaltungsort

    Platzhalter Termin
    • Workshop
    • Do. 14.12.2023
    Altersfreundliche Kommunikation – Öffentlichkeitsarbeit für ältere Zielgruppen
    online

    Noch mehr Veranstaltungen?

    Unser Newsletter informiert Sie einmal im Monat über Fachveranstaltungen und Kulturtermine rund um die Themen Kulturelle Bildung im Alter, kulturelle Teilhabe und inklusive Kultur – mit und ohne Beteiligung von kubia.