Zum Inhalt springen
kubia.nrw → Veranstaltungen → Altersdiversität im Museum
  • Workshop
  • 23.01.2024

Altersdiversität im Museum: Möglichkeiten der kulturellen Teilhabe von älteren Menschen mit Lernschwierigkeiten

Zur großen und heterogenen Zielgruppe der älteren Menschen im Museum gehören auch ältere Besucher*innen mit Lernschwierigkeiten. Im Gegensatz zu Menschen mit Demenz werden sie bislang jedoch kaum durch Museumsangebote adressiert.

Welche didaktischen Voraussetzungen und Rahmenbedingungen es braucht, um den Anspruch von kultureller Teilhabe und Inklusion auch für ältere Museumsbesucher*innen mit Lernschwierigkeiten zu erfüllen, ist Inhalt dieser Online-Veranstaltung.

Referentin

Dorothee Mammel ist Kulturmanagerin und Museumspädagogin. 2022 schloss sie das Masterstudium Museumspädagogik | Bildung und Vermittlung im Museum an der HTWK Leipzig ab. Sie leitet die Galerie Bezirk Oberbayern in München, deren Konzept „Kunst inklusive!“ sie entwickelt hat.

Im aktuellen kubia-Magazin Kulturräume+ stellt Dorothee Mammel ihre Studie vor, in der sie sich mit Menschen mit Lernschwierigkeiten als Zielgruppe von Museen beschäftigt hat. Sie finden den Beitrag auf Seite 33.

Kulturräume+ Nr. 25 downloaden

23.01.2024
Dienstag
  • 13:30 — 16:00
  • Ort:

    online

    Kostenbeitrag:

    frei

    Anmeldefrist:

    16.01.2024

    Sparten:

    Museum · Spartenübergreifend

    Themen:

    Alter · Behinderung · Teilhabe

    Ansprechpartner*innen

    Porträt von Annette Ziegert mit Brille, dunkelblonden Haaren und einem grauen Rollkragen-Pullover vor orange-farbenem Hintergrund
    Annette Ziegert
    Porträt von Azina Barzideh vor magentafarbenem Hintergrund
    Azina Barzideh
    Finanzbuchhaltung und Büromanagement

    Weiterstöbern in Terminen:

    Platzhalter Termin
    • Workshop
    • Di. 12.12.2023
    Wem schmeckt mein Köder? Öffentlichkeitsarbeit für ältere Zielgruppen
    online
    Ein bunter Stern mit 12 Strahlen und einem weißen Zentrum
    • Workshop
    • Do. 13.06.2024
    Wow! Qualitäten Kultureller Bildung im Alter
    online
    Vier Hände ertasten ein rechteckiges Holzmodell
    • Workshop
    • Di. 19.03.2024
    Sehen und Tasten im Dialog: Baudenkmäler und Skulpturen gleichberechtigt erschließen mit Menschen mit und ohne Sehbehinderung
    Reinoldikirche und Museum für Kunst und Kulturgeschichte, Dortmund
    • Abholung von der nächstgelegenen Haltestelle

    • Begleitung zur Orientierung am Veranstaltungsort

    • Veranstaltungsort mit Gehbehinderung zugänglich

    • Rollstuhlgerechter Veranstaltungsort

    • Audiodeskription

    Zwei ältere Frauen sitzen auf roten Kinosesseln. Die linke von beiden blättert in einer Broschüre
    • Workshop
    • Mo. 04.03.2024
    Ins Gespräch kommen: Moderation von Filmabenden mit verschiedenen Generationen
    Filmhaus Köln, Köln
    • Barrierefreies Parken

    • Barrierefreie Toilette

    • Veranstaltungsort mit Gehbehinderung zugänglich

    • Zugang für Rollstühle bis 90 cm Breite

    Links von einem älteren Mann steht ein jüngerer Mann, der eine Karte in seinen Händen hält, auf Gutschein steht.
    • Workshop
    • Mo. 19.02.2024
    Poesie des Alltäglichen: Tandems im Lehmbruck-Museum
    Lehmbruck Museum, Friedrich-Wilhelm-Straße 40, 47051 Duisburg
    • Barrierefreies Parken

    • Barrierefreie Toilette

    • Veranstaltungsort mit Gehbehinderung zugänglich

    • Rollstuhlgerechter Veranstaltungsort

    Eine Gruppe von älteren Menschen, die auf einer Bühne sitzen
    • Workshop
    • Mo. 29.01.2024
    Biografische Theaterarbeit: Generationen verbinden
    Schauspiel Köln, Köln
    • Barrierefreies Parken

    • Barrierefreie Toilette

    • Veranstaltungsort mit Gehbehinderung zugänglich

    • Rollstuhlgerechter Veranstaltungsort

    Platzhalter Termin
    • Workshop
    • Do. 14.12.2023
    Altersfreundliche Kommunikation – Öffentlichkeitsarbeit für ältere Zielgruppen
    online

    Noch mehr Veranstaltungen?

    Unser Newsletter informiert Sie einmal im Monat über Fachveranstaltungen und Kulturtermine rund um die Themen Kulturelle Bildung im Alter, kulturelle Teilhabe und inklusive Kultur – mit und ohne Beteiligung von kubia.