Zum Inhalt springen
  • Workshop
  • 12.12.2023

Wem schmeckt mein Köder? Öffentlichkeitsarbeit für ältere Zielgruppen

„Der Köder muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler.“, so ein oft zitierter Spruch von Helmut Thoma. Wie muss die Öffentlichkeitsarbeit von Seniorenbüros gestaltet werden, damit sich ältere Menschen angesprochen fühlen? Der digitale Fachworkshop der Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros (BaS) mit kubia-Mitarbeiter Christoph Brammertz gibt Hinweise und Anregungen dazu und geht auf praktische Beispiele ein.

Referent

Christoph Brammertz arbeitet als Referent für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit beim Kompetenzzentrum für Kulturelle Bildung im Alter und inklusive Kultur (kubia) in Köln. Der gelernte Online-Redakteur und Social-Media-Manager hat in Münster Kommunikationswissenschaften studiert.

Veranstalter

Feedback

Zur Veranstaltung »Wem schmeckt mein Köder? Öffentlichkeitsarbeit für ältere Zielgruppen«
(12.12.2023)

Wir sind für ehrliches Feedback, Lob und Kritik sehr dankbar! Das hilft uns, unsere Arbeit stetig zu verbessern.

Würden Sie diese Veranstaltung weiterempfehlen?

Weiterstöbern in Terminen:

Collage aus Fotos, die Teilnehmende der Kulturgeragogik-Weiterbildung bei einem Waldspaziergang zeigt. Auf einem Bild ist die Müngstener Brücke, eine große aus Stahl konstruierte Eisenbahnbrücke zu sehen.
  • Workshop
  • Mo. 13.10.2025 — Fr. 17.10.2025

Zertifikatskurs Kulturgeragogik 2025/26: Einführungswoche

Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e.V., Remscheid

Eine ältere Frau macht mit dem Handy ein Foto von einer anderen Älteren. Eine Kulturvermittlerin gibt Tipps dazu.
  • Workshop
  • Mi. 03.12.2025

Altersfreundliche Kommunikation – Öffentlichkeitsarbeit für ältere Zielgruppen

online

Eine Frau schaut konzentriert auf 2 Papierpuppen, deren Umrisse als Schattentheater zu sehen sind.
  • Workshop
  • Do. 04.09.2025

The Memory Project – Creative Ageing Workshop

online

Eine Gruppe von Menschen sitzt in einem Kreis auf Stühlen in einem Raum mit Holzboden. In der Mitte des Kreises liegen verschiedene bunte Kunstwerke und Zeichnungen auf dem Boden verteilt. Mehrere Seile und Schnüre verbinden die Kunstwerke miteinander, und einige ovale Papierstücke sind ebenfalls auf dem Boden verteilt.
  • Workshop
  • Do. 30.10.2025

Forum Billebrinkhöhe – Inklusive Kulturarbeit im Quartier

Forum Billebrinkhöhe - Inklusive Kultur, Essen

Eine Gruppe von Menschen mit Notenblättern in den Händen
  • Workshop
  • Fr. 07.11.2025

Planen – Umsetzen – Etablieren: Musikschule bis ins hohe Alter

Musikschule der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Noch mehr Veranstaltungen?

Unser Newsletter informiert Sie einmal im Monat über Fachveranstaltungen und Kulturtermine rund um die Themen Kulturelle Bildung im Alter, kulturelle Teilhabe und inklusive Kultur – mit und ohne Beteiligung von kubia.