Zum Inhalt springen
  • Workshop
  • 19.06.2024

Ballettgenuss mit Hand und Ohr: Audiodeskription und Tastreisen für Tanzaufführungen

Für blindes und sehbehindertes Tanzpublikum bietet die Deutsche Oper am Rhein für ausgewählte Ballettvorstellungen live gelesene Audiodeskription an. Sprecher*innen beschreiben live das Geschehen auf der Bühne. Die Beschreibung kann über eine App auf dem eigenen Handy oder bereitgestellte Empfangsgeräte gehört werden. Eine Tastreise im Vorfeld der Aufführung gibt die Möglichkeit, sich mit Bühnenbild, Requisiten und Kostümen vertraut zu machen.

Vor welche Herausforderungen die Übertragung tänzerischer Bewegungen in Sprache die Autor*innen der Audiodeskription stellt, ist Inhalt dieser Fortbildung. Im Anschluss kann am Abend die Tanzaufführung „Krabat“ (inkl. Tastführung) mit Live-Audiodeskription erlebt werden. Für den Besuch der Aufführung entstehen keine zusätzlichen Kosten.

Die Fortbildung richtet sich an nordrhein-westfälische Tänzer*innen, Choreograf*innen mit und ohne Erfahrung in der Erstellung von Audiodeskription für Tanzstücke; Autor*innen für Audiodeskription mit und ohne Sehbehinderung sowie Menschen mit Sehbehinderung, die gerne an Tanzaufführungen teilnehmen.

Referent*innen

Michael Foster und Team Audiodeskription

Weitere Informationen

 Audiodeskription | Deutsche Oper am Rhein

Infos zur barrierefreien Teilnahme

  • Audiodeskription
  • Abholung von der nächstgelegenen Haltestelle
  • Begleitung zur Orientierung am Veranstaltungsort
  • Veranstaltungsort mit Gehbehinderung zugänglich
  • Induktionsschleife
  • Rollstuhlgerechter Veranstaltungsort
  • Barrierefreie Toilette

In Kooperation mit:

Deutsche Oper am Rhein

nrw landesbüro tanz

iDAS NRW



Feedback

Zur Veranstaltung »Ballettgenuss mit Hand und Ohr: Audiodeskription und Tastreisen für Tanzaufführungen«
(19.06.2024, Theater Duisburg)

Wir sind für ehrliches Feedback, Lob und Kritik sehr dankbar! Das hilft uns, unsere Arbeit stetig zu verbessern.

Würden Sie diese Veranstaltung weiterempfehlen?

Weiterstöbern in Terminen:

Collage aus Fotos, die Teilnehmende der Kulturgeragogik-Weiterbildung bei einem Waldspaziergang zeigt. Auf einem Bild ist die Müngstener Brücke, eine große aus Stahl konstruierte Eisenbahnbrücke zu sehen.
  • Workshop
  • Mo. 13.10.2025 — Fr. 17.10.2025

Zertifikatskurs Kulturgeragogik 2025/26: Einführungswoche

Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e.V., Remscheid

Eine ältere Frau macht mit dem Handy ein Foto von einer anderen Älteren. Eine Kulturvermittlerin gibt Tipps dazu.
  • Workshop
  • Mi. 03.12.2025

Altersfreundliche Kommunikation – Öffentlichkeitsarbeit für ältere Zielgruppen

online

Eine Frau schaut konzentriert auf 2 Papierpuppen, deren Umrisse als Schattentheater zu sehen sind.
  • Workshop
  • Do. 04.09.2025

The Memory Project – Creative Ageing Workshop

online

Eine Gruppe von Menschen sitzt in einem Kreis auf Stühlen in einem Raum mit Holzboden. In der Mitte des Kreises liegen verschiedene bunte Kunstwerke und Zeichnungen auf dem Boden verteilt. Mehrere Seile und Schnüre verbinden die Kunstwerke miteinander, und einige ovale Papierstücke sind ebenfalls auf dem Boden verteilt.
  • Workshop
  • Do. 30.10.2025

Forum Billebrinkhöhe: Inklusive Kulturarbeit im Quartier

Forum Billebrinkhöhe - Inklusive Kultur, Essen

Eine Gruppe von Menschen mit Notenblättern in den Händen
  • Workshop
  • Fr. 07.11.2025

Planen – Umsetzen – Etablieren: Musikschule bis ins hohe Alter

Musikschule der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Noch mehr Veranstaltungen?

Unser Newsletter informiert Sie einmal im Monat über Fachveranstaltungen und Kulturtermine rund um die Themen Kulturelle Bildung im Alter, kulturelle Teilhabe und inklusive Kultur – mit und ohne Beteiligung von kubia.