Zum Inhalt springen
kubia.nrw → Veranstaltungen → Biografische Theaterarbeit
  • Workshop
  • 29.01.2024

Biografische Theaterarbeit: Generationen verbinden

Das Theater als Spiegel der Gesellschaft verhandelt Diskurse, Konflikte und Motive als ästhetisiertes Bühnengeschehen. Das eigene Handeln und persönliche Biografien für dieses gesellschaftliche Abbild zu nutzen, ist Ausgangspunkt für diesen Workshop.

Wie lassen sich persönliche Erfahrungen, gesellschaftliche Phänomene und Literatur miteinander verbinden? Was erzählt uns ein multiperspektiver Blick über unser Dasein? Wie können wir persönliche Geschichten ästhetisieren, verdichten und auf die Bühne bringen und dabei die persönlichen Grenzen wahren? Wo verschwimmen Fiktion und Wirklichkeit?

Am Schauspiel Köln entwickelt die OLDSCHOOL, ein Senior*innen-Ensemble mit Mitgliedern ab 60 Jahren, vielseitige Theaterprojekte: biografisch, provokativ, nachdenklich. So widmen sich die Inszenierungen beispielweise der Frage, ob sich Alter und Schönheit ausschließen („Wunderschönes Welkfleisch“, 2022), oder es geht um die Begegnung zwischen den Generationen („Rent A Granny“, 2023 „Pflichtgefühle“, 2021). Aktuell werden die Langlebigkeit von Beziehungen und das Narrativ der Institution Ehe generationsübergreifend verhandelt („Erstmal für immer“, 2023).

Die künstlerische Leitung des Ensembles, Nina Mackenthun und David Vogel, laden ausgehend von diesen Arbeiten dazu ein, sich selbst im spielerischen Miteinander auszuprobieren. Die Teilnehmenden generieren gemeinsam biografisches Material, gestalten ästhetische Reflexionsräume und verhandeln ihre Eigenperspektiven. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Der Workshop richtet sich an Kultur- und Theaterpädagog*innen bzw. -geragog*innen und an alle, die in der offenen Altenarbeit tätig sind.

Referent*innen

Nina Mackenthun setzt sich als Theaterpädagogin und Choreografin mit der inneren und äußeren Haltung auseinander. Sie studierte an der Deutschen Sporthochschule Köln die Schwerpunkte Bewegungstherapie und Spiel/Musik/Tanz/Bewegungstheater. Seit der Spielzeit 2021/22 arbeitet sie als Theaterpädagogin am Schauspiel Köln.

David Vogel beschäftigt sich als Regisseur, Theaterpädagoge und Performer mit generations-übergreifenden Formaten, Biografischem Theater und performbarer Diversität. Er studierte Theaterpädagogik an der Universität der Künste Berlin. Am Schauspiel Köln ist er seit 2019 als Theaterpädagoge tätig.

Infos zur barrierefreien Teilnahme

  • Barrierefreies Parken
  • Barrierefreie Toilette
  • Veranstaltungsort mit Gehbehinderung zugänglich
  • Rollstuhlgerechter Veranstaltungsort

Kooperationspartner

Schauspiel Köln

29.01.2024
Montag
  • 10:00 — 16:00
  • Ort:

    Schauspiel Köln, Schanzenstraße 6-20, 51063 Köln

    Kostenbeitrag:

    25 Euro

    Anmeldefrist:

    22.01.2024

    Barrierefreiheit:

    • Barrierefreies Parken

    • Barrierefreie Toilette

    • Veranstaltungsort mit Gehbehinderung zugänglich

    • Rollstuhlgerechter Veranstaltungsort

    Sparten:

    Literatur · Theater

    Themen:

    Alter

    Ansprechpartner*innen

    Eine Frau mit lockigem Haar, die ein blaues Hemd trägt, vor orangefarbenem Hintergrund
    Imke Nagel
    Porträt von Azina Barzideh vor magentafarbenem Hintergrund
    Azina Barzideh
    Finanzbuchhaltung und Büromanagement

    Weiterstöbern in Terminen:

    Platzhalter Termin
    • Workshop
    • Di. 12.12.2023
    Wem schmeckt mein Köder? Öffentlichkeitsarbeit für ältere Zielgruppen
    online
    Ein bunter Stern mit 12 Strahlen und einem weißen Zentrum
    • Workshop
    • Do. 13.06.2024
    Wow! Qualitäten Kultureller Bildung im Alter
    online
    Vier Hände ertasten ein rechteckiges Holzmodell
    • Workshop
    • Di. 19.03.2024
    Sehen und Tasten im Dialog: Baudenkmäler und Skulpturen gleichberechtigt erschließen mit Menschen mit und ohne Sehbehinderung
    Reinoldikirche und Museum für Kunst und Kulturgeschichte, Dortmund
    • Abholung von der nächstgelegenen Haltestelle

    • Begleitung zur Orientierung am Veranstaltungsort

    • Veranstaltungsort mit Gehbehinderung zugänglich

    • Rollstuhlgerechter Veranstaltungsort

    • Audiodeskription

    Ein älterer Mann mit gelber Warnweste zeigt mit seiner linken Hand auf ein Gemälde an der Wand. Eine Frau rechts von ihm einen Pinsel. Im Hintergrund steht ein zweiter älterer Mann
    • Workshop
    • Di. 23.01.2024
    Altersdiversität im Museum: Möglichkeiten der kulturellen Teilhabe von älteren Menschen mit Lernschwierigkeiten
    online
    Zwei ältere Frauen sitzen auf roten Kinosesseln. Die linke von beiden blättert in einer Broschüre
    • Workshop
    • Mo. 04.03.2024
    Ins Gespräch kommen: Moderation von Filmabenden mit verschiedenen Generationen
    Filmhaus Köln, Köln
    • Barrierefreies Parken

    • Barrierefreie Toilette

    • Veranstaltungsort mit Gehbehinderung zugänglich

    • Zugang für Rollstühle bis 90 cm Breite

    Links von einem älteren Mann steht ein jüngerer Mann, der eine Karte in seinen Händen hält, auf Gutschein steht.
    • Workshop
    • Mo. 19.02.2024
    Poesie des Alltäglichen: Tandems im Lehmbruck-Museum
    Lehmbruck Museum, Friedrich-Wilhelm-Straße 40, 47051 Duisburg
    • Barrierefreies Parken

    • Barrierefreie Toilette

    • Veranstaltungsort mit Gehbehinderung zugänglich

    • Rollstuhlgerechter Veranstaltungsort

    Platzhalter Termin
    • Workshop
    • Do. 14.12.2023
    Altersfreundliche Kommunikation – Öffentlichkeitsarbeit für ältere Zielgruppen
    online

    Noch mehr Veranstaltungen?

    Unser Newsletter informiert Sie einmal im Monat über Fachveranstaltungen und Kulturtermine rund um die Themen Kulturelle Bildung im Alter, kulturelle Teilhabe und inklusive Kultur – mit und ohne Beteiligung von kubia.