Zum Inhalt springen
  • Workshop
  • 29.01.2024

Biografische Theaterarbeit: Generationen verbinden

Das Theater als Spiegel der Gesellschaft verhandelt Diskurse, Konflikte und Motive als ästhetisiertes Bühnengeschehen. Das eigene Handeln und persönliche Biografien für dieses gesellschaftliche Abbild zu nutzen, ist Ausgangspunkt für diesen Workshop.

Wie lassen sich persönliche Erfahrungen, gesellschaftliche Phänomene und Literatur miteinander verbinden? Was erzählt uns ein multiperspektiver Blick über unser Dasein? Wie können wir persönliche Geschichten ästhetisieren, verdichten und auf die Bühne bringen und dabei die persönlichen Grenzen wahren? Wo verschwimmen Fiktion und Wirklichkeit?

Am Schauspiel Köln entwickelt die OLDSCHOOL, ein Senior*innen-Ensemble mit Mitgliedern ab 60 Jahren, vielseitige Theaterprojekte: biografisch, provokativ, nachdenklich. So widmen sich die Inszenierungen beispielweise der Frage, ob sich Alter und Schönheit ausschließen („Wunderschönes Welkfleisch“, 2022), oder es geht um die Begegnung zwischen den Generationen („Rent A Granny“, 2023 „Pflichtgefühle“, 2021). Aktuell werden die Langlebigkeit von Beziehungen und das Narrativ der Institution Ehe generationsübergreifend verhandelt („Erstmal für immer“, 2023).

Die künstlerische Leitung des Ensembles, Nina Mackenthun und David Vogel, laden ausgehend von diesen Arbeiten dazu ein, sich selbst im spielerischen Miteinander auszuprobieren. Die Teilnehmenden generieren gemeinsam biografisches Material, gestalten ästhetische Reflexionsräume und verhandeln ihre Eigenperspektiven. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Der Workshop richtet sich an Kultur- und Theaterpädagog*innen bzw. -geragog*innen und an alle, die in der offenen Altenarbeit tätig sind.

Referent*innen

Nina Mackenthun setzt sich als Theaterpädagogin und Choreografin mit der inneren und äußeren Haltung auseinander. Sie studierte an der Deutschen Sporthochschule Köln die Schwerpunkte Bewegungstherapie und Spiel/Musik/Tanz/Bewegungstheater. Seit der Spielzeit 2021/22 arbeitet sie als Theaterpädagogin am Schauspiel Köln.

David Vogel beschäftigt sich als Regisseur, Theaterpädagoge und Performer mit generations-übergreifenden Formaten, Biografischem Theater und performbarer Diversität. Er studierte Theaterpädagogik an der Universität der Künste Berlin. Am Schauspiel Köln ist er seit 2019 als Theaterpädagoge tätig.

Infos zur barrierefreien Teilnahme

  • Barrierefreies Parken
  • Barrierefreie Toilette
  • Veranstaltungsort mit Gehbehinderung zugänglich
  • Rollstuhlgerechter Veranstaltungsort

Kooperationspartner

Schauspiel Köln

Feedback

Zur Veranstaltung »Biografische Theaterarbeit: Generationen verbinden«
(29.01.2024, Schauspiel Köln)

Wir sind für ehrliches Feedback, Lob und Kritik sehr dankbar! Das hilft uns, unsere Arbeit stetig zu verbessern.

Würden Sie diese Veranstaltung weiterempfehlen?

Weiterstöbern in Terminen:

Eine Frau mit Blumen auf dem Kopf
  • Workshop
  • Do. 05.06.2025

Ageismus – Was hat das mit mir und meiner Kulturarbeit zu tun?

online

Eine Gruppe von Menschen auf einer Bühne, von denen die meisten Tiermasken auf dem Kopf tragen. Sie haben die Masken so nach oben geschoben, dass ihre Gesichter sichtbar sind.
  • Workshop
  • So. 04.05.2025

KAWUMM: Theater mit allen

Theater Marl, Marl

In Draufsicht sind Maluntensilien auf einer weißen Platten zu sehen: Um einen Malblock sind zwei Malkästen, Pinsel in einem Becher, eine Küchenrolle, ein zerknülltes Küchenpapier, ein Messbecher mit Flüssigkeit, zwei Becher, die Abdeckung eines Malkastens, ein Filzstift und ein beschriebenes Blatt Papier platziert.
  • Workshop
  • Mo. 12.05.2025

Alt und out: Künstlerische Arbeit mit bildungsbenachteiligten Älteren

Alexianer Münster GmbH, Münster

Noch mehr Veranstaltungen?

Unser Newsletter informiert Sie einmal im Monat über Fachveranstaltungen und Kulturtermine rund um die Themen Kulturelle Bildung im Alter, kulturelle Teilhabe und inklusive Kultur – mit und ohne Beteiligung von kubia.