Zum Inhalt springen
  • Workshop
  • 30.10.2025

Forum Billebrinkhöhe: Inklusive Kulturarbeit im Quartier

Das Forum Billebrinkhöhe in Essen-Bergerhausen ist ein inklusives soziokulturelles Zentrum, das 2019 eröffnet wurde. Es ist ein Ort, an dem Inklusion durch gemeinsames Schaffen und Erleben von Kultur möglich wird.

Im Workshop besteht die Gelegenheit, diesen besonderen Ort kennenzulernen. Judith Ayuso (Hausleitung) und Marion Gerlach-Goldfuß (künstlerische Leitung) berichten über die Projekte und Angebote des Forums und stellen die inklusive künstlerische Arbeit und deren Rahmenbedingungen vor. Praxisimpulse und das Erproben der angewandten Methoden in den Bereichen Tanz, Theater, Bewegung und kreatives Schreiben sind Teil des Workshops.

Inhalte und Ablauf

  • Entstehung des Hauses; Philosophie und Arbeitsprinzipien: Welche Zielgruppen werden mit welchen Inhalten angesprochen? Wie werden Anlässe geschaffen?
  • Bewegungs-/Tanzimpuls mit Judith Ayuso; Transfermöglichkeiten zur eigenen Zielgruppe
  • Vorstellung des Projekts „Gemeinsam Kultur Erleben“ (Kooperation von Forum Billebrinkhöhe und Volkshochschule Essen); mit dabei sind Benjamin Seddig und Svenja Goluch, die beide als Moderator*innen mit Beeinträchtigungen im Projekt aktiv sind.
  • Gemeinsame Mittagspause
  • „Inklusions-Challenge“: Die Perspektiven von Menschen mit Beeinträchtigung kennenlernen
  • Schreibwerkstatt „Zu Wort kommen“: Kreativer Schreibimpuls mit Marion Gerlach-Goldfuß für alle zum Mitmachen und kurze Filmdoku über die Schreibwerkstatt
  • Gespräch und Austausch, Ausklang mit Theaterimpuls

Für Neugierige

Von 17 bis 18 Uhr ist ein optionaler Probenbesuch beim „Maskentheater anders eben“ im Haus möglich.

Referent*innen

Judith Ayuso Pereira hat Philologien an der Universität zu Köln und Tanzwissenschaften an der HfMT in Köln studiert. Seit 2010 hat sie als freischaffende Dramaturgin, Autorin und Vermittlerin gearbeitet. Sie unterrichtete in Kindertheater- und Tanzprojekten und an der Theaterakademie in Köln. Im Februar 2025 hat sie die Leitung des inklusiven soziokulturellen Forums Billebrinkhöhe in Essen übernommen. Frei arbeitet sie derzeit mit miu, tanzXchange Münster und ist Teil des space | lab Teams in Essen.

Marion Gerlach-Goldfuß ist seit 2020 künstlerische Leiterin des Forums. Nach einigen Berufsjahren am Theater und als freischaffende Theaterpädagogin kam sie ans Forum. Hier konzipiert, akquiriert und koordiniert sie  Projekte und kuratiert Ausstellungen. Als Regisseurin leitet sie auch das Maskentheater „anders eben“ im Haus und eine Figurentheatergruppe.

Was ist am wichtigsten an der Bille?
Die Band. Die Theatergruppe. Die Kinderkunst.
Die Gemeinschaft.
Dass es die Bille gibt.
Dass es sie noch lange gibt.
Dass jeder kommen kann.
Dass man selber etwas machen kann.

Infos zur barrierefreien Teilnahme

  • Mobile Induktionsschleife (Hinweis: Unsere mobile Induktionsschleife bietet auch die Möglichkeit der Audio-Verstärkung über Kopfhörer. So kann sie auch ohne Hörgerät oder Cochlea-Implantat genutzt werden.)
  • Rollstuhlgerechter Veranstaltungsort
  • Veranstaltungsort mit Gehbehinderung zugänglich
  • Barrierefreie Toilette
  • Barrierefreies Parken

Kooperationspartner

Forum Billebrinkhöhe – Inklusive Kultur

Weiterstöbern in Terminen:

Collage aus Fotos, die Teilnehmende der Kulturgeragogik-Weiterbildung bei einem Waldspaziergang zeigt. Auf einem Bild ist die Müngstener Brücke, eine große aus Stahl konstruierte Eisenbahnbrücke zu sehen.
  • Workshop
  • Mo. 13.10.2025 — Fr. 17.10.2025

Zertifikatskurs Kulturgeragogik 2025/26: Einführungswoche

Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e.V., Remscheid

Eine ältere Frau macht mit dem Handy ein Foto von einer anderen Älteren. Eine Kulturvermittlerin gibt Tipps dazu.
  • Workshop
  • Mi. 03.12.2025

Altersfreundliche Kommunikation – Öffentlichkeitsarbeit für ältere Zielgruppen

online

Eine Frau schaut konzentriert auf 2 Papierpuppen, deren Umrisse als Schattentheater zu sehen sind.
  • Workshop
  • Do. 04.09.2025

The Memory Project – Creative Ageing Workshop

online

Eine Gruppe von Menschen mit Notenblättern in den Händen
  • Workshop
  • Fr. 07.11.2025

Planen – Umsetzen – Etablieren: Musikschule bis ins hohe Alter

Musikschule der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Noch mehr Veranstaltungen?

Unser Newsletter informiert Sie einmal im Monat über Fachveranstaltungen und Kulturtermine rund um die Themen Kulturelle Bildung im Alter, kulturelle Teilhabe und inklusive Kultur – mit und ohne Beteiligung von kubia.