Zum Inhalt springen
  • Konzeptlabor
  • 03.07.2025

Offenes Konzeptlabor: Werkstatt, Vernetzung und Beratung zur Projektentwicklung

Das offene Konzeptlabor richtet sich an alle, die Interesse an einer Antragstellung beim Fonds Kulturelle Bildung im Alter haben und nicht nur am eigenen Schreibtisch planen und texten möchten. Im Konzeptlabor tauschen sich die Teilnehmenden zu zweit über ihre Projektideen aus und entwickeln diese weiter. Methodisch gerahmt wird der Prozess zur kreativen Ideenfindung und Konzeptentwicklung durch einzelne Schritte aus der Kreativmethode „Thinking at the Edge“ (TAE), die der Phänomenologe Eugene T. Gendlin entwickelt hat.

Das Konzeptlabor richtet sich an freie Kulturschaffende, Beschäftigte in Kulturinstitutionen sowie an Akteur*innen aus der Sozial-, Alten- und Bildungsarbeit.

Referentinnen

Dr.in Miriam Haller, Imke Nagel, kubia

Infos zur barrierefreien Teilnahme

  • Automatische Untertitel
  • Deutsche Gebärdensprache

Weiterstöbern in Terminen:

Eine ältere Frau trägt mit einem Spachtel bunte Farbe auf. Neben ihr sitzt ein Mädchen mit aufgestützen Armen.
  • Konzeptlabor
  • Mi. 25.06.2025

Konzeptlabor Förderschwerpunkt: Werkstatt zur Projekt(weiter)entwicklung

online

Noch mehr Veranstaltungen?

Unser Newsletter informiert Sie einmal im Monat über Fachveranstaltungen und Kulturtermine rund um die Themen Kulturelle Bildung im Alter, kulturelle Teilhabe und inklusive Kultur – mit und ohne Beteiligung von kubia.