Zum Inhalt springen
kubia.nrw → Veranstaltungen → Über_Leben
  • Gefördertes Projekt
  • 15.12.2023

Über_Leben – Aufführung der Ü-60-Tanzgruppe Die Un_Ruheständler

Im Jahr 2019 gründeten Manuela Klüttermann, Leiterin der Ballettschule Klüttermann, und Kulturhaus-Intendantin Rebecca Egeling gemeinsam die Tanzgruppe „Die Un_Ruheständler“ für Menschen 60+.

Mit dem Ziel, Menschen mit viel Lebenserfahrung in ästhetische Prozesse einzubinden, begab sich das Ensemble 2021 erstmals mit dem Projekt „Tanzgeschichte(n)“ auf die Bühne des Kulturhauses. In einem neuen Projektzyklus widmen sich Die Un_Ruheständler nun dem Thema „Über_Leben“.

„Über_Leben“ präsentiert Geschichten, die das Leben schreibt: Was haben die Tänzer*innen erlebt? Was haben sie überlebt? Wie hat sich das Leben in die Körper der Tänzer*innen eingeschrieben? Wie drückt es sich aus – in Haltung, Mimik und Körpersprache? Und was wird eines Tages ihr Leben überdauern?

„Über_Leben“ ist eine Reise vorbei an den Stationen des Lebens und eröffnet Darsteller*innen wie Zuschauer*innen Perspektiven im Umgang mit persönlichen Erfahrungen und legt Energiequellen im Umgang mit Herausforderungen frei.

Mehr über das Projekt

Eine Gruppe von Menschen, die die Hände heben und eine ältere Frau in die Luft heben
  • Tanz
  • ·
  • Alter
  • ·
  • Ländliche Räume
  • ·
  • 2023
Über_Leben – ein Tanzprojekt mit Senior*innen

Infos zur barrierefreien Teilnahme

  • In Reihe 17 des rechten Parketts im Theatersaal stehen vier Rollstuhl-Plätze zur Verfügung. Die angrenzenden Plätze werden für die Begleitpersonen reserviert. Bei Bedarf, geben Sie dies bitte beim Kauf der Tickets an. Das Foyer und die Säle sind über einen Aufzug von der Tiefgarage und dem Haupteingang zu erreichen.
  • Barrierefreie Toilette
  • Es stehen markierte Parkflächen in der Tiefgarage zur Verfügung.
15.12.2023
Freitag
  • 19:30
  • Ort:

    Kulturhaus Lüdenscheid, Freiherr-vom-Stein-Straße 9, 58511 Lüdenscheid

    Barrierefreiheit:

    • In Reihe 17 des rechten Parketts im Theatersaal stehen vier Rollstuhl-Plätze zur Verfügung. Die angrenzenden Plätze werden für die Begleitpersonen reserviert. Bei Bedarf, geben Sie dies bitte beim Kauf der Tickets an. Das Foyer und die Säle sind über einen Aufzug von der Tiefgarage und dem Haupteingang zu erreichen.

    • Barrierefreie Toilette

    • Es stehen markierte Parkflächen in der Tiefgarage zur Verfügung.

    Sparten:

    Tanz

    Weitere Info und Tickets:

    Weiterstöbern in Terminen:

    Eine Frau, die eine Kamera hält
    • Gefördertes Projekt
    • Mo. 18.12.2023
    KiWi – Kulturinitiative Windeck – Land leben – Früher - Heute - Morgen
    Quartiersbegegnungsstätte in Dattenfeld in der Ernst-Moritz-Roth-Schule, Dreifelder Kirchweg 3, 51570 Windeck-Dattenfeld
    Eine Frau, die eine Kamera hält
    • Gefördertes Projekt
    • So. 17.12.2023
    KiWi – Kulturinitiative Windeck – Land leben – Früher - Heute - Morgen
    Quartiersbegegnungsstätte in Dattenfeld in der Ernst-Moritz-Roth-Schule, Dreifelder Kirchweg 3, 51570 Windeck-Dattenfeld
    Vier weißgekleidete Frauen bewegen sich durch einen weißen Raum. Drei tragen jeweils eine Lampe, die blaue Punkte auf den Boden wirft.
    • Gefördertes Projekt
    • So. 21.01.2024
    Keep Going – Keep Growing – Präsentation des Dokumentarfilms zum intergenerationellen Tanz- und Kunstprojekt
    Kino Bad Driburg, Bad Driburg
    Vier weißgekleidete Frauen bewegen sich durch einen weißen Raum. Drei tragen jeweils eine Lampe, die blaue Punkte auf den Boden wirft.
    • Gefördertes Projekt
    • Sa. 13.01.2024
    Keep Going – Keep Growing – Präsentation des Dokumentarfilms zum intergenerationellen Tanz- und Kunstprojekt
    Atrium der Grundschule am Wiehen, An der Stertwelle 32, 32289 Rödinghausen
    Eine Frau, die eine Kamera hält
    • Gefördertes Projekt
    • Sa. 16.12.2023
    KiWi – Kulturinitiative Windeck: Land leben – Früher - Heute - Morgen
    Quartiersbegegnungsstätte in Dattenfeld in der Ernst-Moritz-Roth-Schule, Dreifelder Kirchweg 3, 51570 Windeck-Dattenfeld
    Platzhalter Termin
    • Gefördertes Projekt
    • Fr. 15.12.2023
    Weltkultur Bühne: Musikalische Erzählung der Dichter
    Villa Wuppermann, Leverkusen
    Zwei Mädchen mit Hüten und einer Stola bekleidet, sitzen an einem Bühnenrand. Hinter ihnen sitzt ein älterer Mann mit einem Akkordeon. Dahinter stehen vier ältere Frauen. Die äußeren halten Hefte in ihren Händen.
    • Gefördertes Projekt
    • Di. 05.12.2023
    Vorlesebande: Früher war alles besser
    Kulturwerkstatt Paderborn - Ausweichquartier, Paderborn
    Zwei Mädchen mit Hüten und einer Stola bekleidet, sitzen an einem Bühnenrand. Hinter ihnen sitzt ein älterer Mann mit einem Akkordeon. Dahinter stehen vier ältere Frauen. Die äußeren halten Hefte in ihren Händen.
    • Gefördertes Projekt
    • So. 03.12.2023
    Vorlesebande: Früher war alles besser
    Kulturwerkstatt Paderborn - Ausweichquartier, Paderborn

    Noch mehr Veranstaltungen?

    Unser Newsletter informiert Sie einmal im Monat über Fachveranstaltungen und Kulturtermine rund um die Themen Kulturelle Bildung im Alter, kulturelle Teilhabe und inklusive Kultur – mit und ohne Beteiligung von kubia.