Zum Inhalt springen
  • Input
  • 05.06.2024

Von Grandes Dames, „wunderschönem Welkfleisch“ und „Damengedecken 2.0“ – Feminismus, Altersaktivismus und Kulturelle Bildung

Feministinnen wie Simone de Beauvoir, Susan Sontag oder Silvia Bovenschen haben den Kampf gegen Sexismus und Ageismus miteinander verbunden und die intersektionalen Verschränkungen zwischen Alter und Geschlecht schon früh betont. Dennoch verengen sich die Blickwinkel immer wieder: Ageismus und Altersdiskriminierung sind weiterhin gesellschaftlich weit verbreitet und treffen Frauen in besonderem Maße. In der Kulturellen Bildung finden sich jedoch vermehrt Projekte, die sich aus einer feministischen Perspektive mit Ageismus und Altersdiskriminierung auseinandersetzen und danach fragen, für wen welche Räume geöffnet sind und was das mit Sichtbarkeit und Machtverhältnissen zu tun hat. Nach einer kurzen Einführung in zentrale Positionen des gerontofeministischen Diskurses werden im Vortrag konkrete Beispiele aus der aktuellen künstlerisch-kulturgeragogischen Praxis vorgestellt und mit dem Publikum diskutiert.

Referentin

Dr.in Miriam Haller ist Kultur- und Bildungswissenschaftlerin mit Schwerpunkt auf Kultureller Bildung im Alter. Sie lehrte lange Jahre an der Universität zu Köln im Bereich Erwachsenenbildung und Geragogik und übernahm Gastdozenturen für Geragogik und Cultural Age(ing) Studies an den Universitäten Wien und Frankfurt. Seit 2019 verantwortet sie den Bereich Forschung bei kubia.

Veranstalter

Kölner Frauengeschichtsverein e. V.



Feedback

Zur Veranstaltung »Von Grandes Dames, „wunderschönem Welkfleisch“ und „Damengedecken 2.0“ – Feminismus, Altersaktivismus und Kulturelle Bildung«
(05.06.2024, Kölner Frauengeschichtsverein)

Wir sind für ehrliches Feedback, Lob und Kritik sehr dankbar! Das hilft uns, unsere Arbeit stetig zu verbessern.

Würden Sie diese Veranstaltung weiterempfehlen?

Weiterstöbern in Terminen:

Auf dem Boden, auf dem Sessel sitzende und an einer Wand stehende Personen schauen auf einen große Videoleinwand.
  • Gespräch
  • Input
  • Do. 27.11.2025

Unterm Regenbogen – Kulturelle Bildung mit Lesben, Schwulen und trans* Personen

online

Zeichnung von zwei Personen, eine davon spielt Cello, die andere hat behutsam ihre Hand auf den Kopf der Cello-Spielerin gelegt.
  • Gespräch
  • Input
  • Do. 18.09.2025

Basiswissen Barrierefreiheit: Kategorie Empfinden

online

Noch mehr Veranstaltungen?

Unser Newsletter informiert Sie einmal im Monat über Fachveranstaltungen und Kulturtermine rund um die Themen Kulturelle Bildung im Alter, kulturelle Teilhabe und inklusive Kultur – mit und ohne Beteiligung von kubia.