Zum Inhalt springen
  • Workshop
  • 27.11.2023

Zauberland: Kreative Methoden der Biografie-Arbeit mit Menschen in der letzten Lebensphase

„Zauberland ist abgebrannt und brennt noch irgendwo.“

Die Auseinandersetzung mit der eigenen Lebensgeschichte gehört zu den wichtigsten Voraussetzungen für ein gelungenes Leben. Sie schafft Orientierung, Identität und gibt dem Leben einen Sinn.

Krankheit, Alter, Verlusterfahrungen und die Konfrontation mit der Endlichkeit des eigenen Lebens stellen in Frage, wer wir sind. Biografie-Arbeit eröffnet Menschen in der letzten Lebensphase die Möglichkeit mit diesen Herausforderungen umzugehen.

Künstlerisch-kreative Methoden sind besonders geeignet, um den roten Faden des Lebens aufzunehmen, zu verknüpfen, neu zu spinnen und zu reflektieren. Der kreative, sinnliche und spielerische Umgang erlaubt vielfältige Zugänge zur eigenen Lebensgeschichte und ermöglicht den individuellen Ausdruck für das, was anders nicht oder nur schwer ausgedrückt werden kann.

Gemeinsam gehen wir in diesem praxisorientierten Workshop auf Entdeckungsreise und erproben und reflektieren verschiedene kreative Methoden der Biografie-Arbeit (z. B. Dichten, Spielen, Gestalten), die Sie in Ihre Arbeit mit Älteren einfließen lassen können.

Referentin

Judith Bielz ist Kunstpädagogin, Dipl.-Gerontologin und Kulturgeragogin. Sie hat 20 Jahre Erfahrung in der stationären Altenhilfe mit Schwerpunkt auf der Begleitung von Menschen mit Demenz und hat in verschiedenen Projekten mitgearbeitet: Bei „Wohnen für Hilfe“ hat sie in Köln ältere Menschen mit Studierenden in Wohnpartnerschaften zusammengeführt; beim ASB-Wünschewagen für die Region Rheinland hat sie Wunschfahrten an Sehnsuchts- oder Lieblingsorte für schwerkranke Menschen organisiert. Aktuell arbeitet sie als Koordinatorin für den ambulanten Hospizverein in Hürth und ist Schulungsreferentin für die Themen „Demenz“ und „Kreative Methoden der Biografiearbeit“.

Der Workshop richtet sich an Mitarbeiter*innen in Pflegeheimen und -diensten, in der offenen Altenarbeit Tätige, an Begleiter*innen im Hospizdienst sowie an Kulturschaffende.

Infos zur barrierefreien Teilnahme

  • Barrierefreie Toilette
  • Abholung von der nächstgelegenen Haltestelle
  • Begleitung zur Orientierung am Veranstaltungsort
  • Veranstaltungsort mit Gehbehinderung zugänglich
  • Rollstuhlgerechter Veranstaltungsort

Feedback

Zur Veranstaltung »Zauberland: Kreative Methoden der Biografie-Arbeit mit Menschen in der letzten Lebensphase«
(27.11.2023, Diakoniezentrum Kray)

Wir sind für ehrliches Feedback, Lob und Kritik sehr dankbar! Das hilft uns, unsere Arbeit stetig zu verbessern.

Würden Sie diese Veranstaltung weiterempfehlen?

Weiterstöbern in Terminen:

Eine Frau schaut konzentriert auf 2 Papierpuppen, deren Umrisse als Schattentheater zu sehen sind.
  • Workshop
  • Do. 04.09.2025

The Memory Project – Creative Ageing Workshop

online

Eine Gruppe von Menschen sitzt in einem Kreis auf Stühlen in einem Raum mit Holzboden. In der Mitte des Kreises liegen verschiedene bunte Kunstwerke und Zeichnungen auf dem Boden verteilt. Mehrere Seile und Schnüre verbinden die Kunstwerke miteinander, und einige ovale Papierstücke sind ebenfalls auf dem Boden verteilt.
  • Workshop
  • Do. 30.10.2025

Forum Billebrinkhöhe – Inklusive Kulturarbeit im Quartier

Forum Billebrinkhöhe - Inklusive Kultur, Essen

Eine Gruppe von Menschen mit Notenblättern in den Händen
  • Workshop
  • Fr. 07.11.2025

Planen – Umsetzen – Etablieren: Musikschule bis ins hohe Alter

Musikschule der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Eine Frau mit Blumen auf dem Kopf
  • Workshop
  • Do. 05.06.2025

Ageismus – Was hat das mit mir und meiner Kulturarbeit zu tun?

online

Eine Gruppe von Menschen auf einer Bühne, von denen die meisten Tiermasken auf dem Kopf tragen. Sie haben die Masken so nach oben geschoben, dass ihre Gesichter sichtbar sind.
  • Workshop
  • So. 04.05.2025

KAWUMM: Theater mit allen

Theater Marl, Marl

In Draufsicht sind Maluntensilien auf einer weißen Platten zu sehen: Um einen Malblock sind zwei Malkästen, Pinsel in einem Becher, eine Küchenrolle, ein zerknülltes Küchenpapier, ein Messbecher mit Flüssigkeit, zwei Becher, die Abdeckung eines Malkastens, ein Filzstift und ein beschriebenes Blatt Papier platziert.
  • Workshop
  • Mo. 12.05.2025

Alt und out: Künstlerische Arbeit mit bildungsbenachteiligten Älteren

Alexianer Münster GmbH, Münster

Noch mehr Veranstaltungen?

Unser Newsletter informiert Sie einmal im Monat über Fachveranstaltungen und Kulturtermine rund um die Themen Kulturelle Bildung im Alter, kulturelle Teilhabe und inklusive Kultur – mit und ohne Beteiligung von kubia.