Zum Inhalt springen
kubia.nrw → Veranstaltungen → Zauberland
  • Workshop
  • 27.11.2023

Zauberland: Kreative Methoden der Biografie-Arbeit mit Menschen in der letzten Lebensphase

„Zauberland ist abgebrannt und brennt noch irgendwo.“

Die Auseinandersetzung mit der eigenen Lebensgeschichte gehört zu den wichtigsten Voraussetzungen für ein gelungenes Leben. Sie schafft Orientierung, Identität und gibt dem Leben einen Sinn.

Krankheit, Alter, Verlusterfahrungen und die Konfrontation mit der Endlichkeit des eigenen Lebens stellen in Frage, wer wir sind. Biografie-Arbeit eröffnet Menschen in der letzten Lebensphase die Möglichkeit mit diesen Herausforderungen umzugehen.

Künstlerisch-kreative Methoden sind besonders geeignet, um den roten Faden des Lebens aufzunehmen, zu verknüpfen, neu zu spinnen und zu reflektieren. Der kreative, sinnliche und spielerische Umgang erlaubt vielfältige Zugänge zur eigenen Lebensgeschichte und ermöglicht den individuellen Ausdruck für das, was anders nicht oder nur schwer ausgedrückt werden kann.

Gemeinsam gehen wir in diesem praxisorientierten Workshop auf Entdeckungsreise und erproben und reflektieren verschiedene kreative Methoden der Biografie-Arbeit (z. B. Dichten, Spielen, Gestalten), die Sie in Ihre Arbeit mit Älteren einfließen lassen können.

Referentin

Judith Bielz ist Kunstpädagogin, Dipl.-Gerontologin und Kulturgeragogin. Sie hat 20 Jahre Erfahrung in der stationären Altenhilfe mit Schwerpunkt auf der Begleitung von Menschen mit Demenz und hat in verschiedenen Projekten mitgearbeitet: Bei „Wohnen für Hilfe“ hat sie in Köln ältere Menschen mit Studierenden in Wohnpartnerschaften zusammengeführt; beim ASB-Wünschewagen für die Region Rheinland hat sie Wunschfahrten an Sehnsuchts- oder Lieblingsorte für schwerkranke Menschen organisiert. Aktuell arbeitet sie als Koordinatorin für den ambulanten Hospizverein in Hürth und ist Schulungsreferentin für die Themen „Demenz“ und „Kreative Methoden der Biografiearbeit“.

Der Workshop richtet sich an Mitarbeiter*innen in Pflegeheimen und -diensten, in der offenen Altenarbeit Tätige, an Begleiter*innen im Hospizdienst sowie an Kulturschaffende.

Infos zur barrierefreien Teilnahme

  • Barrierefreie Toilette
  • Abholung von der nächstgelegenen Haltestelle
  • Begleitung zur Orientierung am Veranstaltungsort
  • Veranstaltungsort mit Gehbehinderung zugänglich
  • Rollstuhlgerechter Veranstaltungsort
27.11.2023
Montag
  • 11:00 — 17:00
  • (vergangen)

    Ort:

    Diakoniezentrum Kray, Burgundenweg 9, 45307 Essen

    Kostenbeitrag:

    25 Euro

    Anmeldefrist:

    22.11.2023

    Barrierefreiheit:

    • Barrierefreie Toilette

    • Abholung von der nächstgelegenen Haltestelle

    • Begleitung zur Orientierung am Veranstaltungsort

    • Veranstaltungsort mit Gehbehinderung zugänglich

    • Rollstuhlgerechter Veranstaltungsort

    Sparten:

    Bildende Kunst · Literatur · Spartenübergreifend

    Themen:

    Alter · Demenz

    Hinweis:

    Der Workshop entspricht den Richtlinien für zusätzliche Betreuungskräfte nach §53c SGB XI.

    Ansprechpartner*innen

    Eine Frau mit lockigem Haar, die ein blaues Hemd trägt, vor orangefarbenem Hintergrund
    Imke Nagel
    Porträt von Azina Barzideh vor magentafarbenem Hintergrund
    Azina Barzideh
    Finanzbuchhaltung und Büromanagement

    Feedback

    Zur Veranstaltung »Zauberland: Kreative Methoden der Biografie-Arbeit mit Menschen in der letzten Lebensphase«
    (27.11.2023, Diakoniezentrum Kray)

    Wir sind für ehrliches Feedback, Lob und Kritik sehr dankbar! Das hilft uns, unsere Arbeit stetig zu verbessern.

    Würden Sie diese Veranstaltung weiterempfehlen?

    Weiterstöbern in Terminen:

    Platzhalter Termin
    • Workshop
    • Di. 12.12.2023
    Wem schmeckt mein Köder? Öffentlichkeitsarbeit für ältere Zielgruppen
    online
    Ein bunter Stern mit 12 Strahlen und einem weißen Zentrum
    • Workshop
    • Do. 13.06.2024
    Wow! Qualitäten Kultureller Bildung im Alter
    online
    Vier Hände ertasten ein rechteckiges Holzmodell
    • Workshop
    • Di. 19.03.2024
    Sehen und Tasten im Dialog: Baudenkmäler und Skulpturen gleichberechtigt erschließen mit Menschen mit und ohne Sehbehinderung
    Reinoldikirche und Museum für Kunst und Kulturgeschichte, Dortmund
    • Abholung von der nächstgelegenen Haltestelle

    • Begleitung zur Orientierung am Veranstaltungsort

    • Veranstaltungsort mit Gehbehinderung zugänglich

    • Rollstuhlgerechter Veranstaltungsort

    • Audiodeskription

    Ein älterer Mann mit gelber Warnweste zeigt mit seiner linken Hand auf ein Gemälde an der Wand. Eine Frau rechts von ihm einen Pinsel. Im Hintergrund steht ein zweiter älterer Mann
    • Workshop
    • Di. 23.01.2024
    Altersdiversität im Museum: Möglichkeiten der kulturellen Teilhabe von älteren Menschen mit Lernschwierigkeiten
    online
    Zwei ältere Frauen sitzen auf roten Kinosesseln. Die linke von beiden blättert in einer Broschüre
    • Workshop
    • Mo. 04.03.2024
    Ins Gespräch kommen: Moderation von Filmabenden mit verschiedenen Generationen
    Filmhaus Köln, Köln
    • Barrierefreies Parken

    • Barrierefreie Toilette

    • Veranstaltungsort mit Gehbehinderung zugänglich

    • Zugang für Rollstühle bis 90 cm Breite

    Links von einem älteren Mann steht ein jüngerer Mann, der eine Karte in seinen Händen hält, auf Gutschein steht.
    • Workshop
    • Mo. 19.02.2024
    Poesie des Alltäglichen: Tandems im Lehmbruck-Museum
    Lehmbruck Museum, Friedrich-Wilhelm-Straße 40, 47051 Duisburg
    • Barrierefreies Parken

    • Barrierefreie Toilette

    • Veranstaltungsort mit Gehbehinderung zugänglich

    • Rollstuhlgerechter Veranstaltungsort

    Eine Gruppe von älteren Menschen, die auf einer Bühne sitzen
    • Workshop
    • Mo. 29.01.2024
    Biografische Theaterarbeit: Generationen verbinden
    Schauspiel Köln, Köln
    • Barrierefreies Parken

    • Barrierefreie Toilette

    • Veranstaltungsort mit Gehbehinderung zugänglich

    • Rollstuhlgerechter Veranstaltungsort

    Platzhalter Termin
    • Workshop
    • Do. 14.12.2023
    Altersfreundliche Kommunikation – Öffentlichkeitsarbeit für ältere Zielgruppen
    online

    Noch mehr Veranstaltungen?

    Unser Newsletter informiert Sie einmal im Monat über Fachveranstaltungen und Kulturtermine rund um die Themen Kulturelle Bildung im Alter, kulturelle Teilhabe und inklusive Kultur – mit und ohne Beteiligung von kubia.