Die digitalen Einwanderer – Kulturelle Mediennutzung im Alter
Kulturräume+ Das kubia-Magazin #7

Diese Ausgabe der Kulturräume+ ist der kulturellen Nutzung digitaler Medien im Alter gewidmet. Digitale Medien sind heute unverzichtbarer Teil des Alltags. Für viele ältere Menschen sind sie jedoch zuweilen ein Hindernis und Hemmnis. Statistisch wächst die Internetnutzung der älteren Generation in Deutschland in den vergangenen Jahren zwar kontinuierlich. Allerdings nutzt mehr als die Hälfte der Menschen, die 70 Jahre und älter sind, das Netz überhaupt nicht (Stand 2022). Was können die medialen Entwicklungen für die Handlungsoptionen des alternden Menschen leisten und was die Erfahrungen des Alters für die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft bedeuten, fragt deshalb die Medienwissenschaftlerin Anja Hartung. Beispiele aus der künstlerisch-kulturellen Praxis illustrieren, wie ältere Menschen spielerisch, sinnstiftend und mit Spaß digitale Welten für sich erschließen: beim Herstellen eines intergenerationellen Audioguides zu den Werken Wilhelm Lehmbrucks in Duisburg, bei einem AgeHack im niederländischen Eindhoven, beim Trickfilmen in Ludwigsburg oder digitalen Geschichtenerzählen mit Menschen mit Demenz in Berlin. Weiterhin wird ein passionierter Amateurfilmer aus Aachen porträtiert und über die Entwicklung des Europäischen Filmfestivals der Generationen berichtet.
Foyer
- Proberaum Leben. Verena Meyer ist die Preisträgerin von »Reif für die Bühne« 2014 – Almuth Fricke
- Lang lebe die Kunst! Rückblick auf den Aktionstag von kubia und der Akademie Plus – Janine Hüsch
Salon
- Altern in mediatisierten Lebenswelten. Oder: Was bedeuten Medien für das Alter(n) und das Alter(n) für eine humane Medienkultur? – Anja Hartung
- Der Generation Guide. Das generationenverbindende Audioguide-Projekt im Lehmbruck Museum – Sybille Kastner
- AgeHack 2014. Wir knacken das digitale Zeitalter – Daniel Neugebauer
- Bild für Bild. Trickfilme selbst machen – eine neue Leidenschaft im Alter – Katharina Gmeinwieser
- Bilder im Kopf. Multimedia Storytelling mit Menschen mit beginnender Demenz – Astrid Vogelpohl
Galerie
- Neugierig aufs Leben. Ein Porträt des Filmemachers Horst Krause – Jan Schmolling
- Das Europäische Filmfestival der Generationen. Filme über das Älterwerden für Alt und Jung – Matthias Roos und Michael Doh
Lounge
- Schauen – Hören – Tasten. App-Tipp: Eine Museums-App der Sinne für Menschen mit Demenz
- Wie konserviert man aussterbende Geräusche? Web-Tipp: Das Online-Museum Conserve the Sound