It Takes Two to Tango – Kulturelle Bildung im Generationendialog
Kulturräume+ Das kubia-Magazin #3

Kulturelle Bildung bietet mit Kunst- und Kulturprojekten vielfältige Zugänge, um einen Dialog der Generationen zu fördern, von- und miteinander zu lernen und gemeinsam Spaß und Freude zu erleben. Eine Vielzahl von Beispielen dafür finden sich in dieser Ausgabe der Kulturräume. In dem Europa-Projekt »mix@ges«, das kubia mit Partnern aus vier weiteren EU-Staaten durchgeführt hat, geht es beispielsweise um Generationenbegegnungen durch die künstlerische Nutzung digitaler Medien. Das Resümee eines beteiligten Jugendlichen könnte bei dem Thema zum Leitbild werden: »Es heißt immer Generationenunterschied, dabei müsste man viel mehr über die Gemeinsamkeiten sprechen.« Auch Susan Langford, Leiterin der Londoner Organisation Magic Me, erzählt im Gespräch, dass kulturelle Generationenbegegnung die Magie eines fliegenden Teppichs entfalten kann. Im gemeinsamen künstlerischen Handeln der Generationen steckt das Potenzial, dass »die Kunstwelt zum Initial einer Echtwelt der Generationenverbindung« wird, so hat es der Gerontologe Michael Ganß beschrieben. Der amerikanische Songtitel, der das Heft überschreibt, bringt es auf den Punkt: Zum Tangotanzen gehören immer zwei!
Foyer
- Willkommen im Konzertsaal! Auf Flügeln der Musik – Konzertprogramme für Menschen mit Demenz – Flavia Nebauer
- »Generation Orientierungslos« trifft » Jahrgang Neununddreißig«. Der Dramatikerinnen-Preis 2012 » Reif für die Bühne« geht an … Lisa Danulat! –
Dina Netz
Salon
- Im Dialog: Kunst und Kultur als Türöffner für ein Miteinander der Generationen – Volker Amrhein und Iris Marreel
- »Was heißt hier Unterschied?« Der künstlerische Umgang mit digitalen Medien schlägt Brücken zwischen den Generationen – Julia Thomé
- Mit drei Generationen durch ein Vierteljahrhundert. »Ikarus« zeigt, wie Theater verbindet – Jens Clausen
- Lebenserfahrung trifft auf Lebenshunger. Ein generationenverbindendes Tanzprojekt aus Bern – Lucía Baumgartner
- Wie Filmemachen den Dialog zwischen Generationen fördert. Einblicke in Beiträge des Bundeswettbewerbs »Video der Generationen« – Sarah Kuschel
- In Ulm, um Ulm und um Ulm herum. Schülerinnen und Schüler zeigen älteren Menschen ihre Stadt in verschiedenen Sprachen – Carmen Stadelhofer
Galerie
- »Kunst tröstet mich!« Ein Porträt der Kunstvermittlerin und Kulturgeragogin Sophie Voets-Hahne – Kim de Groote
- Den fliegenden Teppich im Gepäck. Ein Gespräch mit Susan Langford, künstlerische Leiterin von Magic Me – Connecting Generations aus London
Lounge
- 91 und kein bisschen leise. Filmtipp: »Das Lied des Lebens«
- »Mein ist dein ganzes Herz«. Geschenktipp: Der Kalender »DEMENSCH 2013«