Kulturelle Nahversorgung – Auf dem Land und im Quartier
Kulturräume+ Das kubia-Magazin #12

Diese Ausgabe der Kulturräume+ beschäftigt sich mit der kulturellen Nahversorgung und dem Guten vor der Haustür. Denn besonders ältere Menschen haben einen ausgeprägten Wohnort-Bezug, gerade wenn die Mobilität nachlässt. In der kulturgeragogischen Arbeit sind daher dezentrale, quartiersbezogene und aufsuchende Angebote von großer Bedeutung. Es wäre somit sinnvoll, das Konzept der Sozialraumorientierung aus der Sozialen Arbeit auf die Kulturelle Bildung im Alter zu erweitern. Partizipative Ansätze zeigen, wie ältere Menschen zu Ko-Produzent*innen der Quartiersentwicklung werden und daraus neue lebenspraktische Lernformate für ein Mehr an Lebensqualität im Wohnquartier entstehen können. Die Wohnschule Köln nimmt zum Beispiel alternative Lebens- und Wohnformen im Alter in den Fokus und forscht auch auf der Theaterbühne nach Antworten. Die engagierten Artgenoss*innen am Duisburger Lehmbruck Museum dagegen suchen den Kontakt zur „Szene“ im benachbarten Kantpark – zu Menschen, die oftmals kein Obdach haben, und laden sie ein ins Museum. Im ländlichen Siegerland ist Kultur nicht überall vor der Haustür zu finden. Dennoch sind mit Engagement und viel Einfallsreichtum eine Vielfalt von kulturellen Teilhabeangeboten für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen entstanden.
Foyer
- Anreiz und Starthilfe. Fünf Jahre Förderfonds Kultur & Alter – Annette Ziegert
Salon
- Doing Age while Doing Space. Kulturelle Bildungsarbeit für Ältere im Sozialraum – Mirko Sporket
- Partizipatives Lernen im Quartier. Ältere als Ko-Produzentinnen und -Produzenten der Quartiersentwicklung – Janina Stiel und Harald Rüßler
- Showtime im Siegerland. Kultur-Momente für Menschen mit Demenz im Kreis Siegen-Wittgenstein – Charlotte Boes
- Wohnen für Anfängerinnen. Völlig verspielt in den Alltag eines Wohnprojekts – Imke Nagel
- Vor der Haustür des Museums. Die Artgenossen des Lehmbruck Museums begegnen der »Szene« im Duisburger Kantpark – Annette Ziegert
Galerie
- Integration und Dorfentwicklung am Niederrhein. Ein Porträt der Kulturgeragogin Nicole Brögmann – Kim de Groote
Glückliche Hühner. Ein Gespräch mit Alice Thwaite von Equal Arts aus Nordengland
Lounge
- Zu Tisch! Webtipp: Tavolata, die selbstorganisierte Tischgemeinschaft
Unvergessliche Sommer. Urlaubstipp: Camp 66