Mitgemacht! Licht und Schatten von Partizipation
Kulturräume+ Das kubia-Magazin #20

In dieser Ausgabe geht es um die Licht- und Schattenseiten von Partizipation. Heutzutage gilt Partizipation als Normalfall. Sie kann jedoch auch zu neuen Ausschlüssen führen. Beispielsweise behindert Altersarmut kulturelle Teilhabe von Frauen. Museen könnten im Hinblick auf kulturelle Altersbildung mit entsprechenden Programmen eine unterstützende Rolle spielen. Auch für Menschen mit Demenz gilt: Kulturelle Partizipation sollte Mitgestaltung und nicht nur Teilnahme sein. Die „Bibliothek der Generationen“ mit ihren Migrationsgeschichten gewährt Einblicke in die Möglichkeiten partizipativer Museumsarbeit am Historischen Museum Frankfurt. Das partizipatorisch-künstlerische Häkel-Strick-Projekt „AsseFadenFindung“ hat den künstlerischen und sozialen Raum in einer ländlichen Region verknüpft. Um die Berufsperspektiven von Menschen mit Behinderung an der Institution Museum chancengleich zu gestalten, braucht es besonderer Rahmenbedingungen. Wir gratulieren kubia zum Einzug in das Seekabelhaus im Clouth-Quartier in Köln-Nippes und dem Zertifikatslehrgang „Kulturgeragogik“ an der FH Münster zum zehnjährigen Bestehen. Ein Schlaglicht gilt zudem der Malerin Susanne Kümpel, die mit dem CityARTists-Preis ausgezeichnet wurde. Die Fotostrecke im Heft stammt von dem spanischen Street-Art-Künstler Yoseba MP, der die Großmütter seiner Heimat in humorvollen Wandgemälden als Heldinnen mit Superkräften würdigt.
Foyer
- Loss mer jet noh Neppes jon … Neues Haus für kubia im Kölner Clouth-Quartier – Almuth Fricke
- Happy Birthday Kulturgeragogik. Zehn Jahre Fortbildung für Kulturarbeit mit Älteren – Imke Nagel
Salon
- Partizipation im Alter. Begriffliche Klärungen und kritische Rückfragen – Mirko Sporket
- Großmütter mit Superkräften. Zur Fotostrecke von Yoseba MP in diesem Heft – Almuth Fricke
- Prekärer Ruhestand und Altersarmut von Frauen. Konsequenzen für kulturelle Altersbildung in Museen – Esther Gajek
- Gestalten statt teilnehmen. Kulturelle Partizipation von Menschen mit Demenz – Michael Ganß
- Frau Hansens smarter Robbie. Lieblingsstück: Karikaturen zu Alter und Digitalisierung – Miriam Haller
- »Wege nach Frankfurt«. Migrationsgeschichten in der »Bibliothek der Generationen« – Angela Jannelli
- »AsseFadenFindung«. Ein partizipatorisches Projekt an der Schnittstelle von künstlerischem und sozialem Raum – Sabine Baumann
- Aber … wie … Sie sehen doch die Bilder nicht! Chancengleichheit am Arbeitsplatz Museum – Annalena Knors
Galerie
- Künstlerin bin! Über die Preisträgerin der »CityArtists« 2020 Susanne Kümpel – Annette Ziegert
- Partizipativer Parcours der Erkenntnis. Wirkungsmessung als dialogischer Prozess – Anke Coumans
Lounge
- Ah Ha Ha Ha Stayin’Alive. Lesetipp: »Wie ein Maultier, das der Sonne Eis bringt« – Miriam Haller
- Mit Wind in den Haaren. Ausflugstipp: Radeln ohne Alter mit Rikscha Erika – Miriam Haller