Zukunftsmusik – Altern zwischen den Kulturen
Kulturräume+ Das kubia-Magazin #5

In diesem Heft der Kulturräume+ geht es um die Kulturarbeit mit älteren Migrantinnen und Migranten. Obwohl diese Gruppe überproportional wächst, denn viele aus der ersten Einwanderergeneration erreichen nun das Rentenalter, tritt sie im Kulturbereich kaum in Erscheinung. Kulturelle Bildung bietet vielfältige Zugänge, um einen respektvollen Umgang mit Älteren aus anderen Kulturen zu fördern. Allerdings steckt die interkulturelle Kulturarbeit mit Älteren noch in den Kinderschuhen, wie es Peter Zeman vom Deutschen Zentrum für Altersfragen in dem einleitenden Beitrag formuliert. Sie werde zu wenig wahrgenommen und sei weitgehend „Zukunftsmusik“. Eine Reihe von Beispielen dafür findet sich in der aktuellen Ausgabe. Fatma Herrmann (Bildende Kunst), Melisa Elgün (Musik) und Reut Shemesh (Tanz), das Porträt der griechischen Teilnehmerin einer interkulturellen Schreibwerkstatt von Robert Hillmanns sowie der Bericht über das multikulturelle Seniorenzentrum in Duisburg von Helga Bergers zeigen: In diesem Thema steckt noch viel Musik, die es zu entdecken gilt.
Foyer
- Die Mischung macht´s. Zur Entwicklung der Kulturgeragogik – Kim de Groote
Salon
- Wechselseitige Bereicherung. Kulturarbeit mit älteren Migrantinnen und Migranten – Peter Zeman
- Anders alt? Bilder vom Alter und Älterwerden in anderen Kulturen – Carolin Kollewe
- Leben am Marktplatz. Das Multikulturelle Seniorenzentrum Haus am Sandberg in Duisburg – Helga Bergers
- Kunst als Spiegel der Erinnerung. Künstlerische Biografiearbeit in der interkulturellen Bildung Älterer – Fatma Herrmann
- Rita’s First Solo. Ein Gespräch mit der Choreografin Reut Shemesh über ihr Tanzstück mit älteren Migrantinnen
- Wie Musik verbindet. Interkulturelle Musikgeragogik im Seniorenheim – Melisa Elgün
Galerie
- Nur meine Geschichte. Ein kurzer Rückblick auf ein langes Leben – Robert Hillmanns
- Schottland leuchtet! Fragen an Anne Gallacher, Leiterin von »Luminate«, dem schottischen Festival für kreatives Altern
Lounge
- Biografische Schätze im migration-audio-archiv. Webtipp
- Wider das Vergessen: Holocaust-Überlebende trifft Kölsche Rapper. Musiktipp