Cultural participation and creativity in later life – A European Manual

Auf Initiative des Landes Nordrhein-Westfalen wurde im Jahr 2005 das Seniorenwirtschafts-Netzwerk Europäischer Regionen – SEN@ER gegründet. Dieser europäische Zusammenschluss begreift das Älterwerden unserer Gesellschaft als Chance. Die Aktivitäten seiner Arbeitsgruppe „Kultur und Alter“ führten zur Gründung des europäischen Netzwerks age-culture.net, das vom Institut für Bildung und Kultur e. V. in den Jahren 2005 bis 2008 koordiniert wurde.
Die Partner von age-culture.net haben in diesem Handbuch eine Vielzahl von anregenden Beispielen zusammengetragen, wie die kulturelle Aktivität und Teilhabe älterer Bürger gefördert werden kann. Die Beiträge beschreiben Ansätze in der Kulturarbeit, die Menschen unterschiedlicher Herkunft und Bildung einbeziehen, den Dialog der Generationen anregen und zum freiwilligen Engagement für die Kultur befähigen. Die Leser*innen finden nicht nur vielerlei Anregungen und gute Ideen für ihre praktische Arbeit, sondern fühlen sich hoffentlich ermutigt, einen Blick über die Grenzen zu wagen und von unseren europäischen Nachbarn zu lernen.
»Die reiche Bebilderung sowie die guten Dokumentationen und Beschreibungen liefern einen aufschlussreichen Einblick in die beschriebenen europäischen Projekte. Das Anliegen des age-culture.net wird so sehr plastisch deutlich. Das Buch ist gleichzeitig ein eindrucksvolles Dokument, welch vielfältigen Formen des kreativen Schaffens im Alter durch kulturelle Bildung ermöglicht wird.« Prof. Dr. Cornelia Kricheldorff, Katholische FH Freiburg für socialnet.de
- Word of Welcome
- Supporting and Enriching the Cultural Lives and Learning of Older People: The European Network age-culture.net – Almuth Fricke
Creativity in Old Age: A Gateway to Cultural Participation and Learning
- Creativity, Learning and Older People – Sylvia Dow
- “… it’s what my life is all about!” Culturally Active Seniors in NRW: Access, Motives, Barriers – Gerda Sieben
- Making Art from Life: Creative Development, Reminiscence and Life Story Work – Pam Schweitzer
- Socio-cultural Work with the Elderly in Finland – Mona Taipale
- Challenges for Further Education by Age Demography. A Classification for the Cultural Sphere – Karl Ermert
- Learning in Later Life, the Brain Sciences and the Arts: The Role of Emotions – Val Bissland
- Culture and the Elderly in Extremadura – Adolfo Ledesma Muñoz-Redondo
Reaching out to New Audiences
- Intergenerational Audience Development in an Ageing Society – Conny Groot
- What is Keywork? An Introduction – Roman Schanner
- Training Concepts for Recruiting and Qualifying „Keyworkers“ – Karin Nell
- ENCOURAGE Arts in Glasgow – Maureen Marley
Encouraging Intercultural Dialogue
- Sharing Age(s) – Sharing Culture(s): Towards a Cross-cultural and Crossgenerational Way of Learning and Living – Elisabeth Franken
- Improving Intergenerational Dialogue by Media – Jan Schmolling
- M. M. – Paula Muhr
Artistic Experiences with Older People
- Celebrating Creativity in Old Age. The Bealtaine Festival – Sue Russell
- My mother is 80 – Jean Bojko
- Making Memories Matter – Angelika Trilling
- Older people travelling, volunteering and learning: The European project “TravelAGEnts” – Elke Tippelmann