Zum Inhalt springen
  • 12.05.2024

Fonds Kulturelle Bildung im Alter: Konzeptlabor zum Thema „Geschlechterrollen in Bewegung“

Aus dem Fonds Kulturelle Bildung im Alter fördert kubia auch 2025 wieder Kulturprojekte, die älteren Menschen die aktive Teilhabe am kulturellen Leben ermöglichen. In diesem Jahr lautet das Schwerpunktthema „Geschlechterrollen in Bewegung“.

Für den Förderschwerpunkt werden Projekte gesucht, die sich mit sozialen Geschlechterrollen beschäftigen und differenzierte Rollen- und Altersbilder sichtbar machen. In intergenerationellen ebenso wie in altershomogenen Projekten können zum Beispiel folgende Fragen künstlerisch-kreativ verhandelt werden:

  • Welche internalisierten Rollenbilder prägen uns? Welche behindern uns?
  • Welche Bedeutung hatten soziale Erwartungen und Rollenbilder für Ältere im Lebensverlauf im Rückblick? Und mit welchen Erwartungen oder Zuschreibungen sehen sie sich aktuell konfrontiert?
  • Was, wenn (alte) Menschen „aus der Rolle fallen“?

Das Online-Konzeptlabor „Geschlechterrollen in Bewegung“ am 26. Juni bietet die Gelegenheit, sich Anregungen zu holen und sich über Projektideen auszutauschen. Dabei sein werden auch die Regisseurin Ruby Behrmann und die Choreografin Krystyna Obermaier. Beide werden von Ihren Erfahrungen aus partizipativen Projekten zu Genderfragen und Rollenbildern berichten.

Weitere Informationen

Fonds Kulturelle Bildung im Alter

Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 30. September 2024.

 

Weitere aktuelle Nachrichten von kubia:

Zwei ältere Menschen in heller Kleidung tanzen miteinander.
  • 17.09.2025

Save the date: Fachtag Kulturgeragogik 2026 – Take care! Kulturgeragogik für eine neue Kultur der Sorge und Pflege

Der kubia-Fachtag Kulturgeragogik am 24.04.2026 im Kölner Seekabelhaus thematisiert und diskutiert Ambivalenzen der Sorge um das Alter(n) aus anthropologischer, sozialpolitischer und künstlerisch-kulturgeragogischer Perspektive. In Workshops werden erfolgreiche Beispiele kunst- und kulturgeragogischer Praxis vorgestellt, die Mut machen, gemeinsam eine neue Kultur der Sorge und Pflege zu entwickeln.

Zwei Frauen stehen links und rechts neben einem Mann auf einer Bühne, der eine Auszeichnung entgegennimmt. Links steht ein Rednerpult, rechts ein Roll-Up mit der Aufschrift „LANDESMUSIKRAT NRW“.
  • 30.08.2025

Silberne Stimmgabel für Hans Hermann Wickel – Landesmusikrat ehrt Mitbegründer von Musik- und Kulturgeragogik

Der Landesmusikrat Nordrhein-Westfalen hat die Silberne Stimmgabel 2025 an Prof. Dr. Hans Hermann Wickel verliehen. Mit dieser Auszeichnung würdigt der Verband sein herausragendes Engagement für die Musik- und die Kulturgeragogik. Die Auszeichnung für besondere Verdienste um das Musikleben in NRW wurde am 30. August 2025 in Heek zum 20. Mal vergeben.

Zwei ältere Frauen arbeiten an einem Tisch stehend an einem Kunstobjekt. Sie haben durchsichtige Plastikschürzen an und verteilen Gips auf einer großen, mit Luftpolsterfolie bedeckten Fläche. Beide Frauen haben kurze weiße Haare. Die Frau links trägt ein gestreiftes Shirt und hält eine Schale mit Gips in der Hand. Die Frau rechts trägt einen cremefarbenen Pullover und verstreicht den Gips mit einem Spachtel.
  • 22.07.2025

Fonds Kulturelle Bildung im Alter: Ausschreibung 2026

kubia fördert erneut künstlerisch-kulturelle Projekte mit älteren Menschen. Am 15. September geben wir Tipps für die Antragstellung. Die Antragfrist endet am 30. September 2025. 

Grafik zu einer Nachrichten
  • 07.07.2025

Diversitätsfonds NRW und Regionales Kultur Programm NRW – kubia informiert zu Ergänzungsmitteln Barrierefreiheit

Mit dem Programm „Diversitätsfonds Nordrhein-Westfalen“ fördert die Landesregierung künstlerische Perspektiven, die bisher unzureichend in der Kunst- und Kulturszene in NRW repräsentiert sind – z. B. von Künstler*innen mit Behinderung. Das Regionale Kultur Programm NRW unterstützt Kooperations- und Netzwerkprojekte in den zehn Kulturregionen des Landes Nordrhein-Westfalen. In beiden Programmen können pro Projekt zusätzlich bis zu 5.000 Euro für die Herstellung von Barrierefreiheit beantragt werden. Am 5. September 2025 informiert kubia über diese Ergänzungsmittel Barrierefreiheit.

Eine Gruppe von älteren Menschen, die auf einer Bühne tanzen.
  • 19.06.2025

Zertifikatskurs Kulturgeragogik: Jetzt bewerben und fit für die Kulturarbeit mit Älteren werden

Im Oktober startet der nächste Durchgang des Zertifikatskurses Kulturgeragogik. Zum zweiten Mal bietet kubia die berufsbegleitende Weiterbildung zusammen mit dem Kölner Institut für Kulturarbeit und Weiterbildung (KiK) an. Die Bewerbung ist weiterhin möglich. Es sind noch wenige Plätze frei.

Das Cover der PflegeZeitschrift 7/2025 zeigt einen Pinsel beim Malen in Nahaufnahme.
  • 18.06.2025

Kulturteilhabe im Alter stärken – Beitrag von Almuth Fricke zur Weiterbildung Kulturgeragogik in der PflegeZeitschrift

Die aktuelle Ausgabe der PflegeZeitschrift nimmt in den Blick, wie Kunst, Musik und Theater den Pflegealltag bereichern. kubia-Leiterin Almuth Fricke stellt in ihrem Beitrag die Kulturgeragogogik als wissenschaftliche Disziplin und praxisnahe interdisziplinäre Weiterbildung für Kulturschaffende und Tätige in der Altenhilfe und Pflege vor.

Die Grafik bildet das Cover des kubia-Magazin Kulturräume+ Nr. 28 im Anschnitt ab. Das Titelfoto zeigt eine Person, die ihre Zunge herausstreckt und an einem blau-gelben Spülschwamm zu lecken scheint, welcher ähnlich einem Eis am Stiel auf einem Holzstab steckt.
  • 26.05.2025

Kulturgeragogik der Dinge – Ausgabe #28 der Kulturräume+ erschienen

Dinge spielen eine wichtige Rolle in der Kulturarbeit mit älteren Menschen: Sie wecken Erinnerungen, regen zum Erzählen an und verbinden die Menschen miteinander. Die neue Ausgabe des kubia-Magazins widmet sich dem materiellen Alltag älterer Menschen und seiner Bedeutung für die Kulturelle Bildung im Alter.

  • 26.02.2025

kubia kompakt: Infoblätter bieten Orientierung

Die erste Ausgabe fasst kurz und bündig zusammen, auf welchen Konzepten das Ziel einer inklusiven Kultur basiert. kubia kompakt #02 befasst sich mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz und dessen Auswirkungen für Kultur und Bildung.

Gerhart Baum spricht bei einer Veranstaltung des Kulturrats NRW
  • 17.02.2025

Abschied von Gerhart Baum

Wir sind sehr traurig über den Tod des langjährigen Vorsitzenden des Kulturrats NRW und Bundesinnenministers a. D. Gerhart Baum.

Zwei ältere, sich küssende Frauen
  • 17.01.2025

Fonds Kulturelle Bildung im Alter 2025: Das sind die 13 geförderten Projekte

Mit dem Fonds unterstützt kubia innovative und modellhafte Projekte Kultureller Bildung im Alter in NRW. 2025 liegt ein Schwerpunkt auf dem Thema „Geschlechterrollen in Bewegung“. 13 Projekte aus unterschiedlichen Sparten hat die Jury aus 83 Bewerbungen zur Förderung ausgewählt. Die ersten starten in Kürze.

Noch Fragen?

Wenden Sie sich gerne an unsere Online-Redaktion!

Ansprechpartner

Porträt von Christoph Brammertz im gelben Pullover vor blauem Hintergrund

Christoph Brammertz

Ansprechpartnerin

Porträt von Susanne Lenz in grün-grauem ärmellosen Oberteil vor orange-farbenem Hintergrund

Susanne Lenz