Culture without Barriers – EU-Projekt

Seit Mai 2021 ist kubia transnationaler Partner des deutsch-polnischen EU-Projekts „Culture without Barriers“. In einem Projektzeitraum von drei Jahren unterstützt kubia das polnische Team bei der Erarbeitung und Erprobung eines Vorgehensmodells für mehr barrierefreiheit an öffentlich geförderten Kulturinstitutionen in Polen.
Ziel des Modells ist es, Mitarbeiter*innen von der Kulturinstitutionen dabei zu unterstützen, Maßnahmen der Barrierefreiheit für Kulturnutzer*innen strukturiert zu planen und umzusetzen.
Träger des Projekts ist PFRON, der staatliche Fonds für die Rehabilitation von Menschen mit Behinderung in Polen in Kooperation mit dem polnischen Kulturministerium und der Organisation „Culture without Barriers“. Auf kubia-Seite wirken Annalena Knors (Corporate Inclusion, Münster) und Lisette Reuter (Un-Label Performing Arts Company, Köln) unter der Leitung von kubia-Mitarbeiterin Annette Ziegert an der Erarbeitung des Modells mit und begleiten dessen Erprobung.
Nachdem kubia das polnische Team im Juni 2021 zu einer Online-Studienreise nach Deutschland eingeladen hatte, erfolgte ein Gegenbesuch in Polen. Vom 6. bis zum 9. Septemeber 2021 reisten Annalena Knors, Lisette Reuter und Annette Ziegert bei sommerlichen Temperaturen nach Warschau, um direkt vor Ort und in hybriden Veranstaltungen Einblicke in polnische Kulturinstitutionen und deren Barrierefreiheitsmaßnahmen zu bekommen. Das Programm war vielgestaltig und umfasste Präsentationen von Kulturzentren, Museen, einem Theaterinstitut, einer staatlichen Dachorganisation für Museen und Privatsammlungen, Kulturorganisationen der freien Szene, einem Puppentheater sowie einem privatwirtschaftlichen Unternehmen.
Inhalt der Präsentationen waren Beispiele konkreter Barrierefreiheitsmaßnahmen wie Beschilderungen, Audiodeskriptionen von Filmen und die Einrichtung von Ruheräumen. Thematisiert wurden aber auch Maßnahmen zur Sensibilisierung für Mitarbeiter*innen von Kultureinrichtungen, Herangehensweisen zur Erarbeitung von Maßnahmen der Barrierefreiheit gemeinsam mit Menschen mit Behinderung und das Management von Barrierefreiheit.