Zum Inhalt springen
kubia.nrw → Projekte → Über_Leben

Über_Leben – ein Tanzprojekt mit Senior*innen

„Die Un_Ruheständler“ aus dem Sauerland erarbeiten ein Tanzstück zum Thema „Über_Leben“.

Ein Jahr lang beschäftigen sich die Un_Ruheständler aus Lüdehnscheid tänzerisch mit dem Umgang mit individuellen Erfahrungen und Emotionen. Gemeinsam reflektieren die Teilnehmenden über Konflikte und Anforderungen und lenken den Blick auf mögliche Energiequellen als Perspektiven für Teilnehmende und Zuschauer*innen.

Passende Musik, Bewegung und Texte zu finden, sind essentieller Bestandteil der Gruppenarbeit. Ob mehr improvisatorisch, mit vorgegebenen Schritten oder eher darstellend gearbeitet wird, entscheidet die Gruppe. Die Choreografien und das Gesamtkonzept entstehen im Zusammenspiel mit den Fähigkeiten und Vorlieben der Einzelnen. Einige Aspekte des Themas werden zusammen mit Schüler*innen der Modern-Dance-Klasse der Ballettschule erarbeitet.

Die inhaltliche Arbeit findet überwiegend in Workshops am Wochenende statt. Wöchentliche Trainingseinheiten dienen der tanzspezifischen Körperarbeit und der Festigung des Erarbeiteten. Zusätzlich erforderliche Übungsstunden organisiert die Gruppe in Eigenregie.

Die Gestaltung und Fertigung von Kostümen und Requisiten übernehmen Gruppenmitglieder, die über Berufserfahrung als Kostümbildnerin, Schneiderin oder als Kunst- und Grafikstudentin verfügen.

Künstlerische Leitung: Manuela Klüttermann

Textarbeit und Dramaturgie: Manuela Klüttermann und der „Rote Faden“(Steuergruppe)

Kooperationspartner: Ballettschule Klüttermann, Kulturhaus Lüdenscheid

Fernsehbeitrag

Katja Brinkhoff hat in der WDR-Sendung „Lokalzeit Südwestfalen“ am 11.09.2023 über die „Unruheständler“ berichtet (verfügbar bis 11.09.2025).

Sparten:

Tanz

Themen:

Alter · Ländliche Räume

Jahr:

2023

Termine:

Gefördert aus dem:

Weiterstöbern in Projekten:

Zwei Frauen drucken an einem Tisch
  • Bildende Kunst
  • ·
  • Ländliche Räume
  • ·
  • 2023
Emsdettener Netz-Werke – Projekt zur kreativen Textilgestaltung
Eine ältere Frau hält eine große Videokamera in den Händen und guckt in den Sucher.
  • Film
  • ·
  • Generationen
  • ·
  • 2023
Lebenswege – Intergenerationeller Filmworkshop
Eine Gruppe von Personen, die an einem Tisch sitzen
  • Film
  • ·
  • Theater
  • ·
  • Alter
  • ·
  • Ländliche Räume
  • ·
  • 2023
Endivien untereinander – Senioren-Theatergruppe
Ein älterer Mann im blauen Arbeitskittel hält eine Metallfeder in der Hand.
  • Bildende Kunst
  • ·
  • Generationen
  • ·
  • Transkultur
  • ·
  • 2023
Weltrettungsmaschine – Intergenerationelles Kunstprojekt
Eine Person, die ein Tablet mit zwei tanzenden Personen auf dem Bildschirm hält
  • Film
  • ·
  • Tanz
  • ·
  • Alter
  • ·
  • Generationen
  • ·
  • 2023
Action and cut – Senior*innen drehen Tanzfilme
Platzhalter Bild
  • Film
  • ·
  • Alter
  • ·
  • Generationen
  • ·
  • 2023
Zeitentrick – Intergenerationelles Filmprojekt
Eine Gruppe von Menschen, die an Tischen sitzen
  • Literatur
  • ·
  • Musik
  • ·
  • Alter
  • ·
  • Transkultur
  • ·
  • 2023
Musikalische Erzählung der Dichter
Eine Frau, die eine Kamera hält
  • Bildende Kunst
  • ·
  • Film
  • ·
  • Alter
  • ·
  • Generationen
  • ·
  • Ländliche Räume
  • ·
  • 2023
Land leben – Früher – Heute – Morgen – Partizipatives generationenübergreifendes Kunstprojekt
Zwei Mädchen mit Hüten und einer Stola bekleidet, sitzen an einem Bühnenrand. Hinter ihnen sitzt ein älterer Mann mit einem Akkordeon. Dahinter stehen vier ältere Frauen. Die äußeren halten Hefte in ihren Händen.
  • Literatur
  • ·
  • Theater
  • ·
  • Alter
  • ·
  • Generationen
  • ·
  • Ländliche Räume
  • ·
  • Vielfalt
  • ·
  • 2023
Früher war alles besser – Intergenerationelles szenisches Poetry Slam-Projekt
Eine Gruppe von Menschen, die mit Stöcken gehen
  • Film
  • ·
  • Spartenübergreifend
  • ·
  • Tanz
  • ·
  • Alter
  • ·
  • Ländliche Räume
  • ·
  • 2023
Keep going – Keep growing – intergenerationelles Kunst- und Tanzprojekt

Fonds Kulturelle Bildung im Alter

Aus diesem Fonds fördern wir Kulturprojekte in NRW, die älteren Menschen künstlerisch-kreative Aktivitäten und kulturelle Teilhabe ermöglichen.