
Weltrettungsmaschine – Intergenerationelles Kunstprojekt

© Detlef Müller
Angesichts der Bedrohungen des Planeten durch Klimawandel, Kriege, Hungersnöte und Armut entsteht eine Weltrettungsmaschine. Ein großes Unterfangen, aber eine Aufgabe, die Hoffnung vermittelt.
Unter Verwendung von Papier, Pappe, Kunststoff, Verpackungsmaterialien, Klebstoff und Acrylfarbe entsteht mit unterschiedlichsten Werkzeugen ein Gesamtkunstwerk für den öffentlichen Raum: die Weltrettungsmaschine. In das großformatige Kunstwerkt fließen Ideen und Arbeiten aller Beteiligten ein. Was oder wer soll gerettet werden? Die „Weltrettungsmaschine“ wird damit zum Werkzeug der Welterschließung, des Denkens, Handelns und Kommunizierens. Die Installation ist collagenartig aufgebaut und erreicht dabei in einem beschränken Maße die 3. Dimension. Das Projekt „Weltrettungsmaschine“ basiert auf Erfahrungen aus den Vorjahres-Projekten ↗„Geschichtsort Johanniskirchhof“ und ↗„Grandpa and me“ mit der Männergruppe „Feierabend“ im Alter von 50 bis 100 Jahren und jugendlichen „Kultur-Scouts“ mit Fluchtgeschichte. Auch im Projekt „Weltrettungsmaschine“ sind viele von ihnen wieder beteiligt.
Projektträger: Kulturzentrum BÜZ Minden
Künstlerische Leitung: Manuela Johne-Sander
Kooperationspartner: Altentagesstätte Treffpunkt Johanniskirchhof