Zum Inhalt springen
kubia.nrw → Projekte → Weltrettungsmaschine

Weltrettungsmaschine – Intergenerationelles Kunstprojekt

Angesichts der Bedrohungen des Planeten durch Klimawandel, Kriege, Hungersnöte und Armut soll eine Weltrettungsmaschine entstehen. Ein großes Unterfangen, aber eine Aufgabe, die Hoffnung vermitteln soll.

Unter Verwendung von Papier, Pappe, Kunststoff, Verpackungsmaterialien, Klebstoff und Acrylfarbe entsteht mit unterschiedlichsten Werkzeugen ein Gesamtkunstwerk für den öffentlichen Raum: die Weltrettungsmaschine. In das großformatige Kunstwerkt fließen Ideen und Arbeiten aller Beteiligten ein. Was oder wer soll gerettet werden?  Die Installation wird collagenartig aufgebaut sein und dabei in einem beschränken Maße die 3. Dimension erreichen.

Eine dauerhafte Anbringung des fertigen Gesamtkunstwerks ist geplant in der Bürgerhalle im Mindener Rathaus oder am Kirchturm der säkularisierten historischen Johanniskirche in der Mindener Altstadt, die jetzt das Kulturzentrum BÜZ beherbergt.

Das Projekt „Weltrettungsmaschine“ basiert auf Erfahrungen aus den Vorjahres-Projekten „Geschichtsort Johanniskirchhof“ und „Grandpa and me“ mit der Männergruppe „Feierabend“ im Alter von 50 bis 100 Jahren und jugendlichen „Kultur-Scouts“ mit Fluchtgeschichte. Auch im Projekt „Weltrettungsmaschine“ sind viele von ihnen wieder beteiligt.

Projektträger: Kulturzentrum BÜZ Minden

Künstlerische Leitung: Manuela Johne-Sander

Kooperationspartner: Altentagesstätte Treffpunkt Johanniskirchhof

Sparten:

Bildende Kunst

Themen:

Generationen · Transkultur

Jahr:

2023

Kontakt:

Kulturzentrum BÜZ Minden
+49 571 23 93 9
mail@buezminden.de

Termine:

Gefördert aus dem:

Weiterstöbern in Projekten:

Zwei Frauen drucken an einem Tisch
  • Bildende Kunst
  • ·
  • Ländliche Räume
  • ·
  • 2023
Emsdettener Netz-Werke – Projekt zur kreativen Textilgestaltung
Eine ältere Frau hält eine große Videokamera in den Händen und guckt in den Sucher.
  • Film
  • ·
  • Generationen
  • ·
  • 2023
Lebenswege – Intergenerationeller Filmworkshop
Eine Gruppe von Personen, die an einem Tisch sitzen
  • Film
  • ·
  • Theater
  • ·
  • Alter
  • ·
  • Ländliche Räume
  • ·
  • 2023
Endivien untereinander – Senioren-Theatergruppe
Eine Person, die ein Tablet mit zwei tanzenden Personen auf dem Bildschirm hält
  • Film
  • ·
  • Tanz
  • ·
  • Alter
  • ·
  • Generationen
  • ·
  • 2023
Action and cut – Senior*innen drehen Tanzfilme
Platzhalter Bild
  • Film
  • ·
  • Alter
  • ·
  • Generationen
  • ·
  • 2023
Zeitentrick – Intergenerationelles Filmprojekt
Eine Gruppe von Menschen, die die Hände heben und eine ältere Frau in die Luft heben
  • Tanz
  • ·
  • Alter
  • ·
  • Ländliche Räume
  • ·
  • 2023
Über_Leben – ein Tanzprojekt mit Senior*innen
Eine Gruppe von Menschen, die an Tischen sitzen
  • Literatur
  • ·
  • Musik
  • ·
  • Alter
  • ·
  • Transkultur
  • ·
  • 2023
Musikalische Erzählung der Dichter
Eine Frau, die eine Kamera hält
  • Bildende Kunst
  • ·
  • Film
  • ·
  • Alter
  • ·
  • Generationen
  • ·
  • Ländliche Räume
  • ·
  • 2023
Land leben – Früher – Heute – Morgen – Partizipatives generationenübergreifendes Kunstprojekt
Zwei Mädchen mit Hüten und einer Stola bekleidet, sitzen an einem Bühnenrand. Hinter ihnen sitzt ein älterer Mann mit einem Akkordeon. Dahinter stehen vier ältere Frauen. Die äußeren halten Hefte in ihren Händen.
  • Literatur
  • ·
  • Theater
  • ·
  • Alter
  • ·
  • Generationen
  • ·
  • Ländliche Räume
  • ·
  • Vielfalt
  • ·
  • 2023
Früher war alles besser – Intergenerationelles szenisches Poetry Slam-Projekt
Eine Gruppe von Menschen, die mit Stöcken gehen
  • Film
  • ·
  • Spartenübergreifend
  • ·
  • Tanz
  • ·
  • Alter
  • ·
  • Ländliche Räume
  • ·
  • 2023
Keep going – Keep growing – intergenerationelles Kunst- und Tanzprojekt

Fonds Kulturelle Bildung im Alter

Aus diesem Fonds fördern wir Kulturprojekte in NRW, die älteren Menschen künstlerisch-kreative Aktivitäten und kulturelle Teilhabe ermöglichen.