Zum Inhalt springen
  • Studie
  • 2012

GeneARTionen – bewegende Kunst – Evaluation eines Modellprojekts zur intergenerationellen Kulturarbeit in Witten

Von September bis Dezember 2011 hat Magdalena Skorupa von kubia das intergenerationelle Wittener Projekt „geneARTionen – bewegende Kunst“ wissenschaftlich begleitet und evaluiert. In dem Projekt haben sich jugendliche und ältere Teilnehmende zwischen 14 und 78 Jahren unter der Leitung von Irmgard Klamant, Pro-Future-Generation und Till Stauffer, Culture for Development mit den Mitteln der Perfomance-Kunst sowie des Sprach- und Bewegungstrainings mit Alters- und Selbstbildern auseinandergesetzt.

Dabei ist das Tanztheaterstück ZEIT/LOS entstanden, das in der Werkstadt Witten am 06. November 2011 aufgeführt wurde. Die Ergebnisse der Evaluation werden in einem Bericht vorgestellt. Zentraler Bestandteil der Untersuchung ist die Auswertung von Fragebögen, die von den Teilnehmenden und den Projektleitern ausgefüllt wurden. Im Fokus der Untersuchung stand die Frage danach, wie der gemeinsame kreative Lernprozess die Vorstellungen der jeweils anderen Generationen und das Bild vom Alter geprägt hat.

  1. Einleitung
  2. Untersuchungsgegenstand
    2.1 Projektablauf, Arbeitsweisen und Strukturen
    2.2 Ziele des Projekts
    2.3 Intergenerationelle Lernprozesse / pädagogischer Ansatz
    2.4 Methode
  3. Studiendesign
  4. Auswertung
    4.1 Auswertung der Fragebögen (Projektbeginn)
    4.1.1 Ältere Teilnehmende
    4.1.2 Jüngere Teilnehmende
    4.1.3 Teilnehmende im Vergleich
    4.1.4 Projektleitende
    4.2 Auswertung der Fragebögen (Projektende)
    4.2.1 Ältere Teilnehmende
    4.2.2 Jüngere Teilnehmende
    4.2.3 Teilnehmende im Vergleich
    4.2.4 Projektleitende
  5. Ergebnisse
  6. Ausblick
  7. Literaturverzeichnis

Weiterstöbern in Veröffentlichungen:

Cover der Studie Es ist normal verschieden zu sein. Ein Mann mit Down-Syndrom, der in ein Mikrofon spricht
  • Studie
  • 2018

Es ist normal verschieden zu sein – Ein Stimmungs- und Lagebild zur inklusiven Kulturarbeit in Nordrhein-Westfalen

Studie zum Status Quo von inklusiver Kulturarbeit in Nordrhein-Westfalen von Dr. Angelika Kordfelder in Mitarbeit von Arne Siebert

Cover der Evaluation "Förderfonds Kultur & Alter 2012-2015". Eine Frau mit grauen Haaren, die ihre Augen mit den Händen bedeckt
  • Studie
  • 2017

Förderfonds Kultur & Alter – Evaluation der geförderten Projekte 2012-2015

Die von kubia durchgeführte Evaluation gibt einen Überblick über die Projektvielfalt, die Wirksamkeit und Nachhaltigkeit sowie die Desiderate des Förderfonds Kultur & Alter.

Cover der Studie "Inklusion ist ein Thema in unserem Leben", Foto: Meyer Originals. Szenenbild aus "Schrei mich an": Ein Mann und eine Frau auf der Bühne
  • Studie
  • 2016

Inklusion ist ein Thema in unserem Leben – Praxisorientierte Evaluationsstudie zu dem inklusiven Kulturprojekt INKLU:CITY

Die praxisorientierte Evaluationsstudie zu dem inklusiven Kulturprojekt INKLU:CITY liefert Beobachtungen zu den Verständigungsprozessen zwischen künstlerischer Leitung und den Teilnehmenden mit und ohne Behinderung und hält Handlungsprobleme und mögliche Lösungsansätze fest.

Cover der Studie Die große Spielwut im Herbst des Lebens, Foto von Ältere Frau tritt durch einen Vorhang
  • Studie
  • 2014

Die große Spielwut im Herbst des Lebens – Ergebnisse einer Bestandsaufnahme zum Seniorentheater in Nordrhein-Westfalen

Im Frühjahr 2014 hat kubia eine Bestandsaufnahme der Seniorentheatergruppen in Nordrhein-Westfalen durchgeführt. An der Erhebung haben 65 Gruppen teilgenommen, deren Spielleiter*innen in einem Fragebogen Auskunft darüber gaben, wie die strukturellen Bedingungen, Produktions- und Arbeitsweisen und Bedarfe der Seniorentheatergruppe sind.

Cover der Studie "Hey Alter ...! Junge und alte Menschen betrachten gemeinsam eine Skulptur vor pinkfarbenem Hintergrund
  • Studie
  • 2013

Hey Alter …! Evaluation des intergenerationellen Ausstellungsprojekts im Lehmbruck Museum Duisburg

Bei dem Ausstellungsprojekt Hey Alter ...! im Lehmbruck Museum, das kubia wissenschaftlich begleitet hat, sollten sich junge und ältere Besucher*innen begegnen.

Buchcover der Studie Entfalten statt liften! Foto Nina Selig. Eine tanzende Gruppe von Älteren
  • Studie
  • 2013

Entfalten statt liften! Eine qualitative Untersuchung zu den Bedürfnissen von Senioren in kulturellen Bildungsangeboten

Die Studie untersucht, wie kulturelle Bildungsangebote für Ältere gestaltet werden sollten, um ihren Bildungsbedürfnissen und den Veränderungen des Lernens im Alter gerecht zu werden.

Cover der Studie Auf Flügeln der Kunst mit Foto von Michael Hagedorn: Dame betrachtet die Skulptur Der Knieende von Wilhelm Lehmbruck
  • Studie
  • 2012

Auf Flügeln der Kunst – Ein Handbuch zur künstlerisch-kulturellen Praxis mit Menschen mit Demenz

Die internationale Bestandsaufnahme untersucht die Potenziale und unterschiedlichen Ansätze von Kulturarbeit mit Menschen mit Demenz.

Blau-orangefarbenes Buchcover mit Fotos von Altenkulturprojekten
  • Studie
  • 2008

Kulturelle Bildung im Alter – Eine Bestandsaufnahme kultureller Bildungsangebote für Ältere in Deutschland

Mit dem Handbuch veröffentlichte das Institut für Bildung und Kultur e. V. erstmalig in Deutschland eine bundesweite Bestandsaufnahme der kulturellen Bildungslandschaft mit dem Fokus auf älteren Menschen als Nutzer*innen, Besucher*innen, Teilnehmer*innen sowie Produzent*innen und Anbieter*innen Kultureller Bildung.

Noch Fragen?

Sie möchten sich zu unseren Themen beraten lassen oder mehr über unsere Veröffentlichungen erfahren? Sprechen Sie uns gerne an!

Ansprechpartnerin

Porträtfoto von Almuth Fricke in einer gelben Bluse vor einem türkisfarbenen Hintergrund

Almuth Fricke

Ansprechpartnerin

Porträt von Miriam Haller

Miriam Haller