Ausgabe 2/2025 der Zeitschrift „Heimat Westfalen“ des Westfälischen Heimatbundes widmet sich dem Themenschwerpunkt „Kreativität kennt kein Alter – kulturelle Teilhabe erwünscht“. kubia-Leiterin Almuth Fricke erläutert in einem einleitenden Beitrag, wie sich die Potentiale Älterer sichtbar machen und durch Kulturelle Bildung stärken lassen. Sie stellt außerdem dar, welche Strukturen und Rahmenbedingungen es braucht, damit ältere und alte Menschen unabhängig von ihren Lebenslagen und ihrem Gesundheitszustand kulturell teilhaben können.
In einem weiteren Beitrag plädiert der Künstler und Germanist Dr. phil. Oliver Schultz für mehr kulturelle Zugänge für Menschen mit Demenz und für eine Kultur, die auf Empathie, Offenheit und Vielfalt baut. Außerdem stellt er darin gute Praxis und das internationale Forschungsprojekt „EnAct-Dem“ vor, welches die gesellschaftliche und kulturelle Teilhabe von Menschen mit Demenz untersucht. Darüber hinaus stellt das Heft u. a. das Modell der Kulturbegleitung der Kulturregion Südwestfalen, die Bundesinitiative Musik & Demenz sowie den „Fonds Kulturelle Bildung im Alter“ vor.