EU-Projekt „Culture without Barriers“: Abschlussbesuch in Polen

Seit 2021 ist kubia transnationaler Partner des deutsch-polnischen EU-Projekts „Culture without barriers“. Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines Modellrahmens für die Analyse, Planung und Umsetzung von Barrierefreiheit an öffentlich geförderten Kulturinstitutionen in Polen. Das deutsche Projektteam wird von kubia-Mitarbeiterin Annette Ziegert geleitet und durch Annalena Knors (Corporate Inclusion) und Lisette Reuter (Un-Label) unterstützt. Partner*innen auf polnischer Seite sind das polnische Kulturministerium und die NGO „Culture without barriers“. Projektträger ist der staatliche Fonds zur Rehabilitierung von Menschen mit Behinderung in Polen, PFRON.
Nach einer Erarbeitung einer ersten Fassung des Modellrahmens wurden 2022 in einem Bewerbungsverfahren 164 Kulturinstitutionen aus ganz Polen, darunter Bibliotheken, Theater, Konzerthäuser und Museen, ausgewählt. Die Fördernehmer*innen hatten die Möglichkeit, den Modellrahmen ein Jahr lang zu testen und exemplarisch Barrierefreiheitsmaßnahmen in ihren Organisationen umzusetzen. Die Modellphase wurde durch umfangreiche Netzwerk- und Fortbildungsveranstaltungen begleitet. Der letzte Projektabschnitt widmete sich der Auswertung der Modellprojekte, die in die Endfassung des Modells einfließen. Die Veröffentlichung des Modells ist für 2024 geplant.
Im September reisten Annalena Knors, Lisette Reuter und Annette Ziegert gemeinsam mit kubia-Leiterin Almuth Fricke zu den Abschlussgesprächen nach Warschau. Im Rahmen des Abschlussbesuchs gab es die Gelegenheit, drei Fördernehmer*innen aus der Testphase des Projekts kennen zu lernen und Einblicke in deren Arbeit zu bekommen: das Nowy Teatr in Warschau sowie das Stadtmuseum und eines der städtischen Kulturzentren in Łódź.
Die deutschen Partner*innen waren beeindruckt von der hohen Umsetzungsqualität von Barrierefreiheitsmaßnahmen, die vom Beziehungsaufbau zu Menschen mit Behinderung im Umfeld der Kulturorganisationen und einer intensiven Feedbackkultur begleitet werden.
Die Abschlussgespräche waren, wie schon der erste Besuch von Team kubia in Warschau im Spätsommer 2021 , von großer Gastfreundschaft geprägt.