Herzenssachen – Kulturengagement im Alter
Kulturräume+ Das kubia-Magazin #4

Ob im Vorstand von Kultur- oder Fördervereinen, in Kulturprojekten, als Kulturschaffende oder Kulturbegleiter*innen: Mehr als 12 Prozent der 65- bis 85-Jährigen in Deutschland – und damit im Vergleich zu anderen Feldern überdurchschnittlich viele – engagierten sich 2012 freiwillig für und mit Kunst und Kultur. Wie die „Generali Altersstudie“ zeigte: Tendenz steigend. Kunst und Kultur sind für viele Ältere eine wahre Herzensangelegenheit! Doch neben den Potenzialen gibt es auch Risiken bei der Einbindung von Freiwilligen in die Kulturarbeit. Sehen die einen Kulturengagement als Ausdruck zivilgesellschaftlicher Verantwortung und demokratischer Teilhabe, kritisieren andere, dass in Zeiten knapper Kassen das Ehrenamt Personalstellen ersetzen und den Kultursektor entprofessionalisieren könnte. Feststeht steht, schreibt Andrea Hankeln, Referentin im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW: „Einrichtungen, Organisationen und Vereine können von der Lebens- und oftmals langjährigen Berufserfahrung der Engagierten deutlich profitieren, wenn sie die individuellen Bedürfnisse in ihren Strukturen berücksichtigen.“ Grundlegend dafür ist Zusammenarbeit von Fachkräften und Laien.
Foyer
- Hey, Alter …! – Geht doch! Evaluationsergebnisse zum Kunstprojekt für Jung und Alt im LehmbruckMuseum Duisburg – Julia Thomé
Salon
- Verantwortung ist Ehrensache! Bürgerschaftliches Engagement im Wandel – Andrea Hankeln
- Mit Lebenserfahrung für Kunst und Kultur – Jens Pyper
- Mittendrin. Potenziale des Engagements Älterer für die Kultur – Eva-Maria Antz
- Die Kunst der Zusammenarbeit. Netzwerke für neue Konzepte der Kultur- und Bildungsarbeit – Karin Nell
- Lust oder Last? Engagement Älterer im Museum – Antonia Thiemann
- So komme ich auch mal wieder ins Theater. Die »KulturBegleitung« in Rheine – Petra Möller
Galerie
- Stolpersteine sind sein Thema. Ein Porträt des engagierten Spurensuchers Peter Böhm – Heike Becker und Andreas von Grumbkow
- Lang lebe die Kunst! Der niederländische Fonds voor Cultuurparticipatie fördert die Kulturteilhabe Älterer. Projektleiterin Gabbi Mesters im Gespräch mit Ann-Katrin Adams
Lounge
- Spätes Debüt. Lesetipp: »Lebensweisheiten einer Hundertjährigen« von Toyo Shibata
- Grande Dame 7.0. Serientipp: »Juliette Generation 7.0« auf ARTE