Zum Inhalt springen
kubia.nrw → Projekte → Land leben – Früher – Heute – Morgen

Land leben – Früher – Heute – Morgen – Partizipatives generationenübergreifendes Kunstprojekt

Gefilmte und erzählte Perspektiven zum Landleben münden in Audio- und Klanginstallationen.

Ältere und Jugendliche erkunden gemeinsam das Leben auf dem Land von früher und heute. Sie teilen ihre persönlichen Erfahrungen und finden filmische Bilder dazu. Was macht das Leben auf dem Land so anders als in der Stadt? Was unterscheidet das Früher von Heute und vor welchen Herausforderungen stehen die Menschen auf dem Land? Neben gegenseitigen Interviews erkunden die Teilnehmer*innen mit Fotoapparat, Mikrofon, Video, Block und Stift ihre Umgebung, den Wald, das Dorf und lassen sich inspirieren. Sie legen emotionale Landschaften des ländlichen Lebens an und entwickeln aus dem gewonnenen Wissen Visionen für ein nachhaltigeres und klimaneutrales Leben auf dem Land. Die Geschichten und die Reflexionen bilden die Grundlage für eine crossmediale Ausstellung. Für die abschließende Ausstellung entstehen Video- und Klanginstallationen.

Projektträger: KiWi, Kulturinitiative Windeck e. V. 

Künstlerische Leitung: Lisa Glahn

Kooperationspartner: kabelmetal gGmbH, WiWa (Windeck im Wandel e. V.), CBT-Wohnhaus St. Josef, Gesamtschule Herchen, Bodelschwing Gymnasium Herchen, Siegtal Gymnasium Eitorf

Weitere Förderer: Soziokultur NRW, Rhein-Sieg-Kreis

Sparten:

Bildende Kunst · Film

Themen:

Alter · Generationen · Ländliche Räume

Jahr:

2023

Kontakt:

Kulturinitiative Windeck e. V. 
KulturInitiative-Windeck@t-online.de

Termine:

Gefördert aus dem:

Weiterstöbern in Projekten:

Zwei Frauen drucken an einem Tisch
  • Bildende Kunst
  • ·
  • Ländliche Räume
  • ·
  • 2023
Emsdettener Netz-Werke – Projekt zur kreativen Textilgestaltung
Eine ältere Frau hält eine große Videokamera in den Händen und guckt in den Sucher.
  • Film
  • ·
  • Generationen
  • ·
  • 2023
Lebenswege – Intergenerationeller Filmworkshop
Eine Gruppe von Personen, die an einem Tisch sitzen
  • Film
  • ·
  • Theater
  • ·
  • Alter
  • ·
  • Ländliche Räume
  • ·
  • 2023
Endivien untereinander – Senioren-Theatergruppe
Ein älterer Mann im blauen Arbeitskittel hält eine Metallfeder in der Hand.
  • Bildende Kunst
  • ·
  • Generationen
  • ·
  • Transkultur
  • ·
  • 2023
Weltrettungsmaschine – Intergenerationelles Kunstprojekt
Eine Person, die ein Tablet mit zwei tanzenden Personen auf dem Bildschirm hält
  • Film
  • ·
  • Tanz
  • ·
  • Alter
  • ·
  • Generationen
  • ·
  • 2023
Action and cut – Senior*innen drehen Tanzfilme
Platzhalter Bild
  • Film
  • ·
  • Alter
  • ·
  • Generationen
  • ·
  • 2023
Zeitentrick – Intergenerationelles Filmprojekt
Eine Gruppe von Menschen, die die Hände heben und eine ältere Frau in die Luft heben
  • Tanz
  • ·
  • Alter
  • ·
  • Ländliche Räume
  • ·
  • 2023
Über_Leben – ein Tanzprojekt mit Senior*innen
Eine Gruppe von Menschen, die an Tischen sitzen
  • Literatur
  • ·
  • Musik
  • ·
  • Alter
  • ·
  • Transkultur
  • ·
  • 2023
Musikalische Erzählung der Dichter
Zwei Mädchen mit Hüten und einer Stola bekleidet, sitzen an einem Bühnenrand. Hinter ihnen sitzt ein älterer Mann mit einem Akkordeon. Dahinter stehen vier ältere Frauen. Die äußeren halten Hefte in ihren Händen.
  • Literatur
  • ·
  • Theater
  • ·
  • Alter
  • ·
  • Generationen
  • ·
  • Ländliche Räume
  • ·
  • Vielfalt
  • ·
  • 2023
Früher war alles besser – Intergenerationelles szenisches Poetry Slam-Projekt
Eine Gruppe von Menschen, die mit Stöcken gehen
  • Film
  • ·
  • Spartenübergreifend
  • ·
  • Tanz
  • ·
  • Alter
  • ·
  • Ländliche Räume
  • ·
  • 2023
Keep going – Keep growing – intergenerationelles Kunst- und Tanzprojekt

Fonds Kulturelle Bildung im Alter

Aus diesem Fonds fördern wir Kulturprojekte in NRW, die älteren Menschen künstlerisch-kreative Aktivitäten und kulturelle Teilhabe ermöglichen.