Zum Inhalt springen
kubia.nrw → Projekte → Lebenswege

Lebenswege – Intergenerationeller Filmworkshop

In einem intergenerationellen Workshop drehen Junge und Ältere gemeinsam einen Kurzfilm zum Thema „Lebenswege“. 

Mit dem Projekt sollen die Begegnung und der Dialog von Jung und Alt gefördert werden. Über einen Zeitraum von sechs Monaten kommen an 14 Tagen sechs Menschen in der nachberuflichen Phase und sechs Jugendliche in Kontakt miteinander und drehen gemeinsam Kurzfilme.

Die Teilnehmer*innen erlernen im Projektzeitraum, wie man Filmideen (er-)findet, Drehbücher schreibt, einen Dreh vorbereitet und einen Film dreht und schneidet. In der Filmproduktion sind alle Beteiligten für das Gesamtergebnis bedeutsam und die unterschiedlichen Lebenserfahrungen bilden eine spannende und gewinnbringende Grundlage bei der Herstellung des Films.

Die Premierenfeier der Filme im endstation.kino. bildet den Projektabschluss. In einem moderierten Filmgespräch werden die Arbeiten vor und mit Publikum reflektiert, präsentiert, diskutiert und gefeiert.

Projektträger: Endstation Kino gUG (hb)

Künstlerische Leitung: Anna Sowo Koennig

Kooperationspartner: Seniorenbüro Bochum-Ost

Sparten:

Film

Themen:

Generationen

Jahr:

2023

Ansprechpartnerin

Eine Frau mit lockigem Haar, die ein blaues Hemd trägt, vor orangefarbenem Hintergrund
Imke Nagel

Gefördert aus dem:

Weiterstöbern in Projekten:

Zwei Frauen drucken an einem Tisch
  • Bildende Kunst
  • ·
  • Ländliche Räume
  • ·
  • 2023
Emsdettener Netz-Werke – Projekt zur kreativen Textilgestaltung
Eine Gruppe von Personen, die an einem Tisch sitzen
  • Film
  • ·
  • Theater
  • ·
  • Alter
  • ·
  • Ländliche Räume
  • ·
  • 2023
Endivien untereinander – Senioren-Theatergruppe
Ein älterer Mann im blauen Arbeitskittel hält eine Metallfeder in der Hand.
  • Bildende Kunst
  • ·
  • Generationen
  • ·
  • Transkultur
  • ·
  • 2023
Weltrettungsmaschine – Intergenerationelles Kunstprojekt
Eine Person, die ein Tablet mit zwei tanzenden Personen auf dem Bildschirm hält
  • Film
  • ·
  • Tanz
  • ·
  • Alter
  • ·
  • Generationen
  • ·
  • 2023
Action and cut – Senior*innen drehen Tanzfilme
Platzhalter Bild
  • Film
  • ·
  • Alter
  • ·
  • Generationen
  • ·
  • 2023
Zeitentrick – Intergenerationelles Filmprojekt
Eine Gruppe von Menschen, die die Hände heben und eine ältere Frau in die Luft heben
  • Tanz
  • ·
  • Alter
  • ·
  • Ländliche Räume
  • ·
  • 2023
Über_Leben – ein Tanzprojekt mit Senior*innen
Eine Gruppe von Menschen, die an Tischen sitzen
  • Literatur
  • ·
  • Musik
  • ·
  • Alter
  • ·
  • Transkultur
  • ·
  • 2023
Musikalische Erzählung der Dichter
Eine Frau, die eine Kamera hält
  • Bildende Kunst
  • ·
  • Film
  • ·
  • Alter
  • ·
  • Generationen
  • ·
  • Ländliche Räume
  • ·
  • 2023
Land leben – Früher – Heute – Morgen – Partizipatives generationenübergreifendes Kunstprojekt
Zwei Mädchen mit Hüten und einer Stola bekleidet, sitzen an einem Bühnenrand. Hinter ihnen sitzt ein älterer Mann mit einem Akkordeon. Dahinter stehen vier ältere Frauen. Die äußeren halten Hefte in ihren Händen.
  • Literatur
  • ·
  • Theater
  • ·
  • Alter
  • ·
  • Generationen
  • ·
  • Ländliche Räume
  • ·
  • Vielfalt
  • ·
  • 2023
Früher war alles besser – Intergenerationelles szenisches Poetry Slam-Projekt
Eine Gruppe von Menschen, die mit Stöcken gehen
  • Film
  • ·
  • Spartenübergreifend
  • ·
  • Tanz
  • ·
  • Alter
  • ·
  • Ländliche Räume
  • ·
  • 2023
Keep going – Keep growing – intergenerationelles Kunst- und Tanzprojekt

Fonds Kulturelle Bildung im Alter

Aus diesem Fonds fördern wir Kulturprojekte in NRW, die älteren Menschen künstlerisch-kreative Aktivitäten und kulturelle Teilhabe ermöglichen.